Nieren-Insuffiziens:
Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren kommt es zu Schwäche, Kurzatmigkeit, Verwirrung und Herzrhythmusstörungen. Meistens wird es aber gar nicht bemerkt und eine Person, die zur Dialyse muss (Nierenwäsche als Ersatz) überlebt im Schnitt noch drei Jahre.
Über die Hälfte der über 30-jährigen werden eine chronische Nierenerkrankung entwickeln und versterben dann an Herz-Krankheiten (100-faches Risiko).
Ursache ? Nicht nur Paracetamol, etc. , .... sondern TIERISCHES EIWEISS und Fett.
Die Lösung? PFLANZLICHES Eiweiß und Fett.
Viel Zucker und Fruchtzucker wird mit hohem Blutdruck und Harnsäure in Verbindung gebracht. Beides schädigt auch die mit Gefäßen stark versorgten Nieren. Tierische (gesättigte) Fette , Transfette und Cholesterin, tierische Produkte und Junk Food. Fleisch-Eiweiß erhöht die Säurebelastung der Nieren und führt zu einer erhöhten Ammoniakproduktion. Ärzte empfehlen wenn die Nierenwerte schlecht sind den "Eiweißverzehr" einzuschränken. Dabei werden die Pflanzen gleich mit in Haft genommen (ohne Grund).
Ich habe Patienten, die völlig ohne Eiweiß leben und davon sehr krank geworden sind. Also besprechen Sie mit mir bette die pflanzlichen Quellen von Eiweiß.
Das dauernde Essen von tierischem Eiweiß führt zu Hyperfiltration in den Nieren - fahren Sie ihr Auto permanent in einer hohen Drehzahl? Solche Menschen habe ich kennen gelernt und die benötigen alle paar Jahre einen neuen Motor.
Unsere Vorfahren, Jäger, mussten kurzfristig große Mengen an Eiweiß verdrücken. Doch heute werden dank kultureller, sozialer Ansteckung ständig und fast überall Tiere gegessen.
Mit nur wenig Thunfisch schießt die Nierenfunktionsrate in drei Stunden um 36 % hoch.
Die selbe Menge an pflanzlichem Eiweiß wie Tofu, Kichererbsen und Linsen belastet nicht: 6 Studien haben gezeigt, dass die Hyperfiltration und das krankhafte Ausscheiden von Eiweißen in den Urin so nicht mehr vorkommt. 2014 ergab eine Analyse von 12.000 Personen, dass die ernährungsbedingte Säurebelastung mit dem Risiko verbunden war krankhaft Eiweiß in den Urin abzugeben, die Experten sprachen von tubulärer Toxizität.
Der Nephrologe (Nieren-Spezialist) greift dann gleich zu Kortison, denn die Entzündung kann so gestoppt werden.
Warum ist das Tierische so sauer? Schwefelhaltige Aminosäuren wie Methionin lassen Schwefelsäure entstehen. Die Pupser riechen auch entsprechend. Neutralisieren Sie sie mit Gemüse !
Die Niere versucht sich mit Ammoniak-Produktion zu behelfen, was langfristig giftig ist und bereits bei Patienten in ihren Zwanzigern die Nierenfunktion einschränken kann.
Dann kommen die von diesen Nieren nicht mehr schnell genug ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte mit Pippi-Geruch aus den Schleimhäuten wie dem Mund und mehr im unteren "Bereich"... Bei Patienten über 80 sind im Schnitt nur noch 50 % der Funktion erhalten.
Ein Nierenarzt schrieb: Patienten finden es schwierig Obst und Gemüse zu essen und glauben Pillen könnten die Säure ausgleichen. Auch Natriumbikarbonat enthält Natrium, welches die Nieren langfristig schädigt.
Pflanzenbasierte Ernährungsweisen waren bei chronischem Nierenversagen erfolgreich (Kempner; Barsotti et al). Auch mit Veggie Burgern.
Pflanzen-Nahrung war den Natronpillen auch in sofern überlegen, dass sie den Blutdruck reguliert. Der Titel des Artikels in einer Fachzeitschrift: .... der Schlüssel liegt im Obst und Gemüsemarkt und nicht in der Apotheke. Wir Ärzte werden voll geschmissen mit Bikarbonat - Mustern, ...
Säurebelastung: Fisch doppelt so hoch wie Rind ! Schwein doppelt so stark wie Eier ! Geflügel und Käse doppelt so viel wie Brot, Reis und andere Milchprodukte. Am besten sind Gemüsen, dann Obst und auch etwas unsere Bohnen (ein pflanzliches Eiweiß). Eier produzieren eigentlich mehr Säure als Rindfleisch, aber der LAKE-INDEX (Load of Acid to Kidney = Nieren) berücksichtigt auch die Portionsgrößen.
Um die Belastung einzuschätzen verschenke ich ph-Meßstreifen.
Viel Säure trägt auch zum Abbau der Muskeln bei.
Phosphor - Konsum:
Zu viel Phosphor macht Nierenversagen, Herzversagen, Herzinfarkte, ... schädigt die Blutgefäße, beschleunigt die Alterung und den Knochenschwund und ist wie ein eigenständiger Risiko-Faktor (wie hoher Blutdruck, Zucker, Übergewicht, ...).
Tierisches Phosphor wird leider leichter aufgenommen (Phosphat; pflanzliche meist Phythat) - wie bei Eisen. Schlimmer noch als das tierische Phosphat ist aber das aus Lebensmittel-Zusätzen: Farben um Cola und Fleisch zu "verbessern" (Absorption 100 % im Gegensatz zu pflanzlichen mit 50%). Auch die Farbe von Hühnerfleisch wird über Injektionen "verbessert" und damit auch am Gewicht gefuscht - das billigste Huhn kann so das Schlechteste sein. Auch erkennt man altes Fleisch nicht mehr so, denn es tritt weniger Fleischsaft aus. Benini und andere Wissenschaftler: "Reale und heimtückische Gefahr für Nierenpatienten", da diese dieses Phosphat schlechter ausscheiden können. Diese "vaskulären Toxine" können unsere Arterien-Funktion innerhalb von Stunden einschränken. Wenn sie ein Huhn in den USA essen kann es Camphylobacter Millionen-fach erhöhen, denn dort hatten 9 von 10 Hühnern Phosphat-Zusätze.
Kaufen Sie nicht mehr Produkte mit "Phosphat", Pyrophosphat, Natriumtriphosphat, oft versteckt hinter dem Begriff Aroma oder "Brühe".
Lebensmittel-Sicherheit:
Die Einstufung "Safe" in den USA nimmt ausschließlich der Hersteller vor. Die amerikanische FDA nennt das "Selbsteinstufung".
Frau Merkel spricht ja auch immer sehr vertrauenserweckend von "Selbstverpflichtung".
Die CDC schätzte, dass 20.000 Herzinfarkte in den USA jährlich vermieden werden könnten, wenn nur gehärtete Fette und Öle entfernt würden. Diese oben erwähnten Transfette wurden erst nach langem Ringen durch Umstellung der Produktionstechnik deutlich verringert. 2015 galten sie noch als "safe".
Noch besser: In den USA werden Dinge zugesetzt ohne jemals den Verbraucher oder die Behörden zu informieren: über 1000 Veränderungen bei Zusätzen wurden so nie mitgeteilt. Wenn doch einmal wird ein (vom Hersteller bezahltes) Gremium damit beauftragt - nie waren die GRAS-Einstufungen (S=safe) unabhängig.
In Europa ist die Behörde von Hersteller-Angestellten "durchseucht", ... da muss niemand bestochen werden. Da sind schon die richtigen Leute "positioniert "worden. Allein Pepsi Cola gab in einem Jahr 9 Millionen Dollar für Lobby-Einfluss im US-Kongress aus. Dabei sitzen nur Millionäre im Kongress.
