Nano-Partikel
Für die Industrie sind Nano-Partikel so praktisch, weil sie mit geringem Materialaufwand große Oberflächen abdecken.
Haben Sie viele neue moderne Materialien in ihrer Wohnung?
Gefährliche Nanopartikel sind in modernen Farben, Teppichen, Haushaltsreinigern, ... die winzigen Teilchen sind in Textilien, Kosmetika, Autolacken und vielen anderen Produkten enthalten.
Weil die Teilchen so winzig (im Nano-Bereich eben) sind, überwinden sie auch zahlreiche Barrieren im menschlichen Körper, zum Beispiel die Blut-Hirn-Schranke.
Außerdem stehen Nanopartikel im Verdacht, schwere Lungenkrankheiten auszulösen.
Noch nicht mal eine Deklaration ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir sind mal wieder das Versuchskaninchen der deutschen Exportindustrie.
Hunderte verschiedene Nano-Partikel werden in der Industrie bereits eingesetzt.
Es gibt keine Kennzeichnungspflicht (außer bei Kosmetika).
Bekannt ist die toxische Wirkung von Sprays mit Nano-Wirkstoffen, die eingeatmet unter anderem Entzündungen und damit Krebs verursachen.
Nötig sind diese chic-modern klingenden Zusätze in Produkten nicht, es gibt ja auch im Beispiel der Sprays bereits gute Imprägnier-Sprays ohne Nano.
Bereits vor der Nano-Ära gab es genug Stoffe für alle Einsatzbereiche. So auch der Bund Naturschutz, BUND.
Auch die Nahrung enthält oft Nano-Zusätze - ebenfalls nicht deklariert. Wenn die EU nicht wäre, würden wir diese Deklaration, also eine verpflichtende Inhaltsgabe dieser Stoffe, beispielsweise in Nahrungsmitteln wahrscheinlich nie erhalten. Wird deshalb so viel Geld für Stimmungsmache gegen die EU ausgegeben? Von "Brexit" und ihren Schwestern?
In Nahrungsmitteln sollen diese toxischen Partikel Soßen besser fließen lassen, Produkte vor dem Verkleben schützen, besser strahlen oder besser glänzen lassen.
Außen HUI (die Fassade glänzt), innen jedoch PHUI.
Damit die Produkte und Nahrungsmittel schön glänzen, sind sie sie mit toxischen Nano-Partikeln versetzt.
Tütensuppen sollen auch nicht verkleben - Iiii - das wäre ja echt doof, wenn das nicht so rieseln würde, so wie Reis das ja auch nicht "darf". Ich frage, wer will das?
Warum glaubt man das das rieseln muss, wie Sandkörner?
Ich meine Feuchtigkeit ist doch normal im Essen. Oder müssen die Erbsen auch einzeln auf dem Teller liegen?
Sogar Schokolade, Ketchup oder Vitamin-Präparate, Milchbrei, ..... enthalten Nanos - überall nicht angegeben auf der Verpackung.
Prof. Dr. Dr. Lampen vom Bundesinstitut für Risikobewertung:"nach dem Essen von Schokolade hat man 3 % Nanopartikel im Körper, die dort auch verbleiben"
Dennoch im "Land der Industrie" (mein neuer Name für Teuschland) wird trotzdem eine Kennzeichnungspflicht so lange wie möglich umgangen.
So gelangen sie in die Leber, Geschlechtsorgane und andere Organe.
-----------------
Auch Sonnencremes enthalten Nano-Partikel: Titandioxid, Zinkoxid. Hier muss es deklariert werden - im Land der Kosmetika und Cremes.
Zink und Titandioxid in Sonnencreme verhindern das ja so furchtbare Schmelzen, also soll sich die Creme mit Nano jetzt noch angenehmer anfühlen. Aber zu welchem Preis frage ich.