Confirming Questions /AMB
"Frauenleiden III: (zu sehr) liebende Mütter und ehrgeizige Frauen" - Webinar mit Christoph Schlüter am 20. November
Beschwerden im Klimakterium, PMS, Bluthochdruck, Angina pectoris, Gallensteinleiden / Arzneien: Rosengewächse: Damaszener-Rose, Crataegus,
(Teil III): "(Zu sehr) liebende Mütter und ehrgeizige Frauen"
Frauenleiden drehen sich um das Thema der weiblichen Hormone und manifestieren sich vorzugsweise im weiblichen Genitaltrakt und den Mammae. Die jeweilige Pathologie vor dem persönlichen Hintergrund der Frau als (geliebte?) Partnerin, Mutter und berufstätige Person zu erkennen, ist sowohl Anspruch als auch Reiz der homöopathischen Arbeit. Hauptbeschwerden der Patientinnen waren diverse Beschwerden im Klimakterium, PMS, Bluthochdruck, Angina pectoris und Gallensteinleiden. Verordnet wurden die Rosengewächse Rosa damascena, Crataegus oxyacantha, Pyrus communis (Kulturbirne); des Weiteren Viburnum opulus, Senega, Ferrum und Amylenum nitrosum.
Teil I - "Empfindsame Frauen und Mütter"
Praxiserfahrungen zu Dys- und Amenorrhö (mit und ohne Kontrazeptiva-Abusus), zyklusabhängige Migräne, Endometriose und PMS. Verordnet wurden die drei Primelgewächse Cyclamen, das Pfenningkraut Lysimachia und die Wasserprimel Hottonia; des Weiteren Pulsatilla und Placenta humana. Sie erhalten die Fälle, Repertorisationen, AMB und homöopathische Hinweise zur Familie der Primelgewächse.
Teil II - "Gestresste Frauen und Mütter, gefangen in ihrer Rolle"
Besprochene Arzneien: Malvengewächse: Kola nitida, Chocolate; Weidegewächse: Salix fragilis, Populus trem. (Zitterpappel); Epigea repens (Ericaceae), Cochlearia armoracia (Meerrettich) und Xanthoxyllum fraxineum (Rutaceae). Die Beschwerden reichen von hormonellen Dysregulationen mit störenden Hauterscheinungen, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen durch Überlastung, bis hin zu Erschöpfungszuständen und Unterleibsbeschwerden durch Aufopferung und Liebeskummer.