• Arztpraxis für natürliche Heilverfahren
  • ---> Naturheiltherapien <---
  • ---> N ä h r s t o f f - Therapie <---
    • Zusammenfassung "Therapie mit Nährstoff-Konzentraten"
    • Infektionskrankheit oder Nährstoffmangel?
    • B- Vitamine - fast immer Mangel und falsche Dosierungen
      • B-Vitamine allgemein
      • B 1 - Mangel - Krankheiten und Dosierung
      • B2 - Mangel und Therapie
      • B3 - Mangel und Therapie
      • B5 und B7 - Mangel und Therapie
      • B6 - Mangel und Therapie
      • B9, Folsäure, Folat
      • Biotin, Vitamin H
    • Vitamin B12, Homocystein und B6,9, Biotin
      • erste Anzeichen eines Vitamin B 12 Mangels
      • Ursachen eines Vitamin B12 Mangels
      • Folgen des Mangels an Vitamin B12
      • Diagnostik von B12
      • Therapie eines im Labor gesicherten Mangels
      • höherer Bedarf nicht nur bei Vegetariern
      • Nebenwirkungen und Folgen durch falsche Behandlungen
      • Natürliche Vitamin B12 Quellen reichen nicht
    • Vitamin C - unverzichtbar
      • Vit. C - warum für alle wichtig
      • Vit. C - wer hat einen höheren Bedarf
      • Vit.C - Diagnostik und Therapie
      • Einnahme und Produkte
    • VITAMIN D3 und seine breite, hormonähnliche Wirkung
      • Zusammenfassung des Vitamin D Themas
      • Co-Faktoren und Vitamin D-Ratio
      • die Krankheiten bei Vit. D Mangel
      • Psyche und Vitamin D
      • Infektionen und Vitamin D
      • Autoimmunkrankheiten: MS, Rheuma, Diabetes, Diabetes, Crohn, Colitis, ...
      • Vit. D und Krebs
      • Osteoporose, Frakturen und Fibromyalgie
      • Herz und Gefäße
      • Sterblichkeits-Risiko durch Vit. D Mangel
      • Diagnostik und Therapieverlauf
      • Einnahmepause vor Ihrem Labortest
      • "Erhaltungsdosis"/Faktoren zur Berechnung des Bedarfs
      • Produkte und Einnahmepraxis
      • Ernährung und Sonne reicht ?
      • die 50er bis 70er Jahre- erstaunlich
      • Medikamente und andere Räuber des Vit D
      • wer sollte kein Vitamin D supplemenieren?
      • Schwangerschft, Stillzeit und Kindheit
    • Vitamine A, E, K, ...
      • Vitamin A und die Carotinoide
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Labor Grenzwerte Vitamine
    • Vitaminoide: Q10, Carnitin, Liponsäure, ...
      • alpha-Liponsäure
      • Q10
    • Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Polyphenole und Carotinoide
      • Quercitin
      • Astaxanthin
      • Resveratrol
      • Pinienrindenextrakt/Pycnogenol/ OPC
    • Makro-Mineralien Mg, Ca, Kal
      • Calcium, Kalium, Natrium, die Makro-Mineralien
      • das komplexe Wechselspiel von Mineralien und Metallen
      • Magnesium und Entspannung
      • Calcium
      • Kalium
      • Laborwerte Mineralstoffe / Grenzwerte
      • welches Salz zum Würzen?
    • Vollblut: Zielwerte und Therapie
    • Spurenelemente: Zink, Selen, Jod, Eisen, Lithium, Silicium, Chrom, Mangan, Molybdän und weitere Spurenelemente
      • Zusammenfassung Spurenelemente
      • Selenmangel und Krebs-Risiko
      • Zink und Immunabwehr, Cofaktor von 300 Enzymen
      • Jod, Energiestoffwechsel und Krebs
      • Eisen und Sauerstoffversorgung
      • Lithium und die neurologische Stabilität
      • Chrom
      • Silicium und das Bindegewebe
      • Bor und Gelenkkrankheiten
      • Kupfer
      • Molybdän
      • Mangan
    • Proteine und Aminosäuren in der Therapie
      • Zusammenfassung Proteine und Aminosäuren
      • das "GesamtEIweiß" im Routinelabor
      • Aminosäuren-Grenzwerte und Einsatzbereiche
      • Problemfall Fisch
      • Veganer
      • Vor welchem Eiweiß warne ich und warum?
      • warum werden Nitratverbindungen ins Essen gemacht?
      • Soja und Zuchtlachs
      • Folgen des Fleischessens
      • 480 Millionen Hindu Vegetarier
      • Tierschutz und die Folgen der Masttierhaltung
      • was lehrt uns unsere Biologie?
      • Folgen einer Unterversorgung mit Eiweiß
      • Vorstufen von Neurotransmittern und Hormonen
        • Melatonin
      • Aminosäuren-Derivate wie Glutathion, Carnosin, Kreatin
      • Aminogramm
    • Fette, Fettsäuren und Ketonkörper in der Therapie
      • Zusammenfassung zu Fette, Fettsäuren und Ketonkörper
      • langkettige FS, wie Omega 3,6 und 9 Öle
      • Keto-Therapie, MCT Öl
      • kurzkettige Fettsäuren
      • Kokos in der Therapie
    • Einnahmezeitpunkte
    • Ballaststoffe
    • Kohlehydrate
  • HOMÖOPATHIE / Globulies - potenzierte Arzneimittel
    • Zusammenfassung Homöopathie
    • Schüssler-Salze
    • Banerji ua Schnellverschreibungen
    • berühmte Homöopathie-Befürworter
      • berühmte Befürworter der Homöopathie
      • Wissenschaftler
      • Autoren
      • Politiker
      • Politiker in den USA
      • Politiker in Indien
      • Sportler
      • Film und Fernsehen
      • Musiker
      • der gruselige Patient Paganini
      • Beethoven - wie wurde der saure deutsche Wein damals gesüßt?
      • Kleriker und spirituelle Führer
      • US-Industrielle
      • Rockefeller und Carnegie
      • europ. Gönner+Industrielle
      • Maler, Architekten, Modeschöpfer
      • Frauen und die Homöopathie
      • Monarchen/Königshäuser
      • das Haus Bonaparte
    • 200 Jahre Geschichte der Homöopathie weltweit
      • Samuel Hahnemann
      • Deutschland
      • in Europa
      • in Amerika
      • Asien und Australien
    • wie ist die Homöopathie entstanden und was heißt Homöopathie?
  • F R A G E B O G E N
    • Zusammenfassung "Fragebögen Homöopathie"
    • Fragebogen Erwachsene
    • Fragebogen Kinder und Jugendliche
  • E R N Ä H R U N G
  • Fasten - Begleitung
  • Heil-PFLANZEN-Extrakte/ Konzentrate
    • Zusammenfassung von "Pflanzen-Extrakte/ Konzentrate"
    • Artemisia annua
    • Haritaki, Triphala und Ayurveda
    • Strophanthus gratus und kombé
    • Rooibus
    • Mumijo/Shilajit/Humin- und Fulvinsäuren
    • Methylenblau
  • Heilpilze und Algen
    • Zusammenfassung Heilpilze und Algen
    • Algen wie Spirulina und diverse Chlorella Arten
    • Birkenporling
    • Zunderschwamm
    • Cordyceps
    • Chaga
  • Adaptogene ("Stressabdichter")
    • Ginseng, Ginkgo und Gotu Kola
    • Cannabis
    • Maca
  • ENTGIFTUNG / Detox
    • Entgiftung/ Detox Zusammenfassung
    • Binder/Detox / Zeolith / Silicium
    • Aluminium
    • Quecksilber
    • Blei
    • Cadmium
    • Arsen, Kupfer, Nickel, Mangan
  • HUMAN -identische H o r m o n e - eine natürliche Therapie
    • Zusammenfassung human-identische Hormone
    • Fragebogen Hormone
    • Charatkter/ Beschwerden von Progesteron, Östradiol, Östriol, Melatonin /Beschwerden bei MAngel
    • Östriol, das Schleimhaut-Östrogen gegen Blasenschwäche und Harndrang
    • Warum sollten wir vom Power-Hormon Testosteron profitieren?
    • Natürliche Massnahmen, die ihr Testosteron verbessern
    • Diagnostik eines Testosteron-Mangels
    • DHEA
    • DHEAS und DHEA Blutwerte und ihre Schwankungen nach Alter
    • Labor der Sexualhormone
    • Pregnenolon
  • Mikrobiom-Therapie/ Prä- und Pro-biotika
    • Zusammenfassung zu Mikrobiotherapie/Prä- und Probiotika
    • Probiotika / Mikrobiom
    • Effektive Mikroorganismen vs.Pasteurisierungs-/Hygiene-Wahn
    • PrÄbiotika
    • Erkrankungen mit Mikrobiom Bezug
    • Ursachen der Mikrobiom Veränderung
  • Anti-Aging, Sport, Körpertemperatur, ToDo´s und NoGo´s
    • Sport
    • Anti-Aging- schon lange ein Thema der Wissenschaft.
    • Wie die Körpertemperatur erhöhen?
    • No Go´s und To Do´s
  • Richtig Entsäuern - Teil vieler Therapien
  • H+ Wasserstoffmedizin seit 2020
  • Labormedizin, ihr "Blutbild"
    • Zusammenfassung zu "Blutwerten"/ihr "Blutbild"
    • Vollblutanalyse
    • Entzündungswerte, Immunglobuline und Infektionsserologie
    • Vorsorge oder Früherkennung mit dem Labor
    • Interpretation von Blutwerten
    • Grenzwerte
    • Routine-Labor
  • Naturstoffe als Schutz vor Nebenwirkungen durch ihre Medikamente
  • Hypnose /Psychotherapeutische Verfahren seit 2003/Coaching
  • mitochondriale Medizin
  • ************************************
  • Ü B E R S I C H T zu den behandelten Krankheiten
  • F R A U E N: Schwangerschaft, Regelbeschwerden, PMS, Endometriose, Myome, Inkontinenz, Brustkrebs, Wechseljahre, Fruchtbarkeit, .....
    • Zusammenfassung Krankheiten der FRAU
    • Wechseljahre / Menopause
    • Brustkrebs, Mamma CA
    • Unfruchtbarkeit/ Kinderwunsch
    • Schwangerschafts - Begleitung und -Vorbereitung
    • Regelschmerzen/Dysmenorrhoe und andere Beschwerden der Menstruation
    • PMS PräMenstruelles Syndrom
    • Endometriose
    • M y o m e - und Eierstöcke
    • Nachteile von Früherkennungsuntersuchungen
    • Die Wahrheit über die Mammographie
    • Fragebogen Erwachsene
  • K I N D E R
  • M ä n n e r
  • K R E B S alternative oder ergänzende Therapie
    • Zusammenfassung zu alternativen /ergänzenden Krebs-Therapien
    • Dr. Kelly Turner und ihre "9 Wege in ein krebsfreies Leben"
    • Banerji-Protokolle, Zusammenführung von Mitschriften
    • die Geschichte der Banerji-Protokolle
  • S E E L E: Erschöpfung, Angst, Zwang, Burn-out, ADHS, Autismus, ....
    • Übersicht "Psyche, Depression, Angst, Zwang, Schlafstörung, ADHS, ..."
    • LEISTUNGSEINBUSSEN bis Erschöpfung, Schlafstörung, Depression
    • ANGST, PANIK Nervosität und ZWANG
    • Burn-out, Lyme, Neuro-Borreliose, post Vac, Fatique, Myalgische Encephalitis, Long Covid, Impf Covid
    • ADHS, Manie/bipolare Störung, Drogen
    • ADHS, Psychopharmaka oder/und Homöopathie für Kindern
    • Autismus, orthomolekulare Medizin und Homöopathie
    • Supplemente und Naturheilmittel
    • Hochsensibilität
  • D E P R E S S I O N - ganzheitlich behandeln
  • S C H L A F störungen
  • H A U T: Akne, Herpes lab./zoster, Neurodermitis/Ekzeme, Rosacea, Psoriasis, Warzen, Masern, trockene Haut, Juckreiz, ...
    • Zusammenfassung "Haut"
    • Neurodermittis/ Ekzeme
    • Trockene Haut/Schleimhaut
    • Juckreiz
    • Sonnenallergie/natürlicher Sonnenschutz
    • Rosacea
    • Akne
    • Herpes zoster, Herpes labialis und genitalis
    • Schuppenflechte/ Psoriasis
    • Varizen/Venen
    • Warzen
    • Masern
    • Vitiligo/ Weißfleckenkrankheit
  • ABNEHMEN/ GEWICHT reduzieren/ Übergewicht
  • SCHILDDRÜSE und Autoimmunerkrankungen
  • Allergien, Asthma, Rhinitis all., Heuschnupfen, Histaminosen, Autoimmunerkrankungen
  • I N F E K T I O N E N: Atemwege, Grippe, Husten, Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie, Otitis, Mandeln
  • M A G E N und DARM: Gastritis, Sodbrennen, Reflux, Reizdarm, Colitis, Crohn, "Intoleranzen", Verstopfung, Ursachen für Durchfall, Hämorrhoiden, Leaky Gut, ....
    • Zusammenfassung Magen und Darm
    • Gastritis/ Reflux/ Sodbrennen
    • ganzheitliche Zahnheilkunde und Homöopathie
    • Reizdarm und Reizmagen
    • Colitis ulcerosa / M.Crohn / CED ´s
    • Leaky Gut/löchriger Darm
    • Fructose-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz
    • Enddarm/Hämorrhoiden/Tenesmus
    • Blähbauch
    • Leber/Galle/Pankreas
  • S t o f f w e c h s e l, H E R Z, D I A B E T E S, Risikofaktoren sanft reduzieren: Cholesterin, Harnsäure, Homocystein, Blutdruck ...
  • O r t h o p ä d i e: Rheuma, Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Rückenschmerzen, Bursitis, Gicht, Sicca-S., Bechterv, Lupus, Weichteilrheuma, Sehnen, Tortikollis, Skoliose .....
  • BLASE/Niere
  • Augen-Heilkunde
  • N E U R O: Schmerzen aller Art, Migräne und Kopfschmerzarten, Epilepsie, Multiple Sklerose, Tinnitus, Restless Legs
  • Parkinson Demenz, Alzheimer, ALS, neurodegeneratives
  • ************************************
  • KOSTEN der Behandlung
  • Kontakt - einfach anrufen 0172 2053845
  • ANFAHRT oder Fern-Anamnese?
  • meine Vita /Lebenslauf
  • ************************************
  • Impressum, Datenschutz, Haftungsbeschränkung
  • Kritik
    • Ärztetag versucht Totalverbot der Homöopathie 2024

Zunderschwamm

Anwendung des Zunderschwamms

Der Zunderschwamm ist ein Vitalpilz, der seit Jahrtausenden für die Behandlung von Wunden, Magen- und Darmbeschwerden und vielen entzündlichen Erkrankungen verwendet wird. Schon der Mann aus dem Eis „Ötzi“ trug den Zunderschwamm vor 5400 Jahren bei sich.
Forscher vermuten drei Verwendungszwecke, für die Ötzi den Zunderschwamm nutzte: Feuermachen (sehr wahrscheinlich), zum Desinfizieren von Wunden, zur inneren Einnahme als Tee gegen Magenschmerzen.
Link Z. bei M. Crohn

Seit 10.000 Jahren wurde er zu Heilzwecken genutzt, also bereits in der Bronzezeit oder vielleicht noch lange davor. Später hieß er
# "Chirurgenpilz", Fungus chirurgorum: In der Volksmedizin wurde der Zunderschwamm als blutstillendes Mittel verwendet.
Auch Hippokrates, der berühmteste Arzt der Antike, bezeichnet den Zunderschwamm als hervorragendes Mittel für die Behandlung von Wunden: der Zunderschwamm hat stark desinfizierende Eigenschaften und hilft bei der Abheilung der Hautverletzungen.
Er stoppt Blutungen: der Heilpilz ist sehr saugfähig, was bei der Wundversorgung sehr hilfreich ist. Hippokrates beschrieb den Zunderschwamm im 5. Jh. V. Chr. als gutes Mittel zur Stillung von blutenden Wunden.
Die Trama der Hüte (die nutzbare Schicht unter der oberen Kruste) wurde als Wundauflage/für Waschungen benutzt, ließen sich zu weichen Lappen verarbeiten, die blutstillend, entzündungshemmend und keimtötend wirkten, die Wundheilung förderten und Narben verhinderten (ß-Glucane).

# Entgiftung: Die Aktivierung der Leberfunktion ist Teil einer allgemeinen körperlichen Entgiftung, die durch den Heilpilz angeregt wird.
Kauen Sie ein Stück frischen oder eingeweichten Zunderschwamm für ca. 15 Minuten direkt nach dem Essen im Mund wie Kaugummi. Nach dem Kauen sollte der Zunderschwamm nicht verschluckt werden. Die Dauer der Behandlung ist nicht begrenzt. Auf diese Weise werden Sie nicht nur Giftstoffe aus Ihrem Körper entfernen, sondern auch Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne stärken.
Durch Entgiftung der inneren Organe verbessert er das Aussehen der Haut: von russischen Frauen in der Schönheitstherapie verwendet.
Der Zunderschwamm ist auch hilfreich bei der Bekämpfung von Alkoholismus und bei den damit oft verbundenen Gastritis, Geschwüre und Verstopfung. Er hilft der Leber Giftstoffe und Karzinogene aus dem Körper auszuscheiden,

# hilft bei der Gewichtsabnahme, weil Zunderschwamm der Leber hilft spezielle Enzyme zu bilden. Er hilft auch, den Appetit zu reduzieren.

# Er verbessert wie viel Pilze den Stoffwechsel, hilft hohen Blutzucker zu senken, verbessert außerdem die Insulinsensibilität.

# stärkt das Immunsystem bei Lungenentzündung, Tuberkulose, Erkrankungen der Bronchien,

# Er zerstört schädliche Bakterien in Lunge und Darm, Viele Pilze produzieren antibakterielle Verbindungen, die es ihnen ermöglichen, in der wilden Natur zu gedeihen. Wenn der Zunderschwamm keine antibakteriellen Wirkstoffe hätte, würde er von Bakterien zersetzt. Die meisten dieser Verbindungen haben bei Menschen die gleiche Wirkung. Einer seiner Vitalstoffe ist Piptamin. Diese Verbindung hat eine sehr starke antibakterielle Aktivität und kann Bakterienstämme wie E. coli töten. Alte Texte enthüllten, dass der Zunderschwamm bereits im Jahr 200 n. Chr. zur Behandlung von Tuberkulose verwendet wurde. Antibakteriell auch bei Krankenhauskeimen. Bei Blase, Bronchitis, Asthma, Grippe, Ekzeme;
# Zunderschwamm ist antiviral: Es wird auch berichtet, dass der Vitalpilz ein gutes Mittel gegen Grippe, Pocken, Gelbfieber und einige andere gefährliche Viruserkrankungen ist: Die enthaltene Betulinsäure hat starke antivirale Eigenschaften zeigen können. Betulinsäure wird zurzeit als potenzielle Behandlung für HIV erforscht. Er regeneriert die Leber bei Leberzirrhose und bekämpft Hepatitis Viren.
Die Okanagan-Colville-Indianer verwendeten den Zunderschwamm zur Herstellung von antimikrobiellen Tees und Umschlägen, sowie zur Behandlung von Infektionen und Arthritis. Von den Cree Indianern wurde der Zunderschwamm genutzt, um Wunden und Erfrierungen zu behandeln.

# verbessert die Durchblutung,
# Zunderschwamm erhöht die Potenz,
# Nervenstärkend,

# vermindert entzündliche Reaktionen auch der Magenschleimhaut,
# Moxibustion oder Wärmewickel bei Arthrose oder Rheuma. Menstruationsschmerz.

# bei Verstopfung und Durchfall, fördert die Verdauung, bei Hämorrhoiden, abführend, ...

# Blutdrucksenkend, ...

# wassertreibend,
# hemmt allergische Reaktionen.

# Die Chinesen verwenden den Zunderschwamm als Teil der Behandlung für verschiedene Arten von Krebs. Sie nutzten ihn zur Behandlung von Kehlkopfkrebs, Gebärmutterkrebs und Magenkrebs. Seine aktiven Vitalstoffe hemmen die Bildung neuer Blutgefäße, die Tumorzellen mit Blut versorgen. All diese Effekte betrafen nur Tumorzellen, während gesunde Zellen nicht angegriffen wurden. Triterpene hindern Krebszellen an deren Wachstum.
Dosierung bei Krebs: 5 Gramm getrocknete Zunderschwamm Stücke zu 400 ml heißem Wasser geben. Kochen Sie den Pilz 18 Minuten lang. Dann den Tee-Sud durch ein Teesieb ausfiltern. Trinken Sie 150 ml dreimal am Tag.
Er ist bei der Behandlung von Krebs vergleichbar mit anderen Vitalpilzen, wie dem
# Chaga Pilz,
# Maitake,
# Schmetterlingstramete,
# Agaricus Blazei Murill und
# Cordyceps-Pilz.
# "Chemo" und Bestrahlung verursachen bekanntermaßen heftige Entzündungen, Übelkeit, Magen-Darmprobleme, allgemeine Schwäche, Depressionen und weitere negative Effekte bis hin zum Tod aus.
Zunderschwamm vermindert die Nebenwirkungen einer Chemo- und Strahlentherapie, wie Übelkeit und Entzündungen im Magen-Darmkanal. Es ist bekannt, dass Heilpilze diese Nebenwirkungen abschwächen und dem Immunsystem helfen sich wieder zu regenerieren.

Identifizierung und Verwechslung

Identifizierung und Verwechslung:

# Er wächst gerne auf geschwächten Rotbuchen und Birken. Er kann auch auf Eschen, Buchen und anderen Laubbäumen wachsen.
# Die Kruste schmilzt oder brennt nicht in der Flamme eines Feuerzeugs, glimmt nur und macht eine Rauchfahne (gegen Insekten) oder für Zunder, Fomes fomentarius heißt Zunder oder Funken. Lange bevor es Streichhölzer gab, haben die Menschen getrocknete Pilze als Mittel zum Starten von Bränden verwendet. Der Zunderschwamm trägt seinen Namen, weil er leicht in Brand gesetzt werden kann. Dafür wird eine winzige brennende Glut auf die Unterseite des Pilzes gelegt und sanft darauf geblasen, um die Zündung auszulösen. Menschen in Sibirien benutzen ihn als Schnüffelmischung.
# läßt sich abschlagen.
# Er ist "beschreibbar" wie der Lackporling. Auf Druck bräunend;
# Er ist kein essbarer Pilz, denn er schmeckt scharf.
Der Zunderschwamm wirft seine Sporen gegen Ende des Frühlings und im Sommer ab. Der Pilz wächst Schicht für Schicht aus dem Baumstamm heraus, was bedeutet, dass die unteren Schichten die jüngsten sind. Der Zunderschwamm ist ein parasitärer Pilz. Seine Sporen dringen zuerst durch aufgeplatzte Stellen der Baumrinde in den Wirtsbaum ein. Sobald sich er sich in die Baumstruktur hineingefressen hat, stirbt der Baum schließlich ab.
Dieser Prozess kann jedoch viele Jahre dauern. Der Zunderschwamm kann bis zu 30 Jahre alt werden. Er verbleibt auf dem Baum, auch wenn der Baum schon lange tot ist.
Der Zunderschwamm spielt viele Rollen. Es ist wichtig für die Waldökologie, indem er Baumstämme zersetzt.

Welchen Zunderschwamm mitnehmen?
Der Zunderschwamm kann das ganze Jahr über gesammelt werden, jedoch muss es richtig gemacht werden. Nur Pilze, die auf lebendem Holz wachsen, können genommen werden. Im Allgemeinen kann nur einer von zehn Pilzen geerntet werden.

Diejenigen mit zahlreichen markierten Wurmlöchern sollten besser vermieden werden. Sammeln Sie keine schwarzen Zunderschwamm Pilze, weil sie bereits tot sind.

Empfehlenswert ist es, kleinere Zunderschwamm Exemplare auszuwählen, da diese makelloser sind und weniger Käferlarven enthalten. Außerdem sind kleinere Exemplare ein wenig weicher, was es einfacher macht, sie zum Trocknen aufzutrennen.
Verwenden Sie keinen Zunderschwamm der in Gebieten mit hoher radioaktiver Verstrahlung wächst, wie es in Bayern der Fall ist.

Verwechslung:
Es gibt einige Baumpilze, die dem Zunderschwamm sehr ähnlich sehen. Der Zunderschwamm wird oft mit dem Birkenporling verwechselt, der auch die Birke als Wirtsbaum bevorzugt. Diese beiden Pilze haben einige gemeinsame Merkmale, jedoch auch gravierende Unterschiede. Der Zunderschwamm ist im Allgemeinen viel leichter vom Baum zu brechen als der Birkenporling.

Der Zunderschwamm kann auch mit dem Vitalpilz -Rotrandiger Baumschwamm verwechselt werden, obwohl dieser auch auf Nadelbäumen gefunden werden kann. Seine fleischige Oberfläche ist sehr glatt in der Erscheinung. Der Hauptunterschied ist der orange Rand auf der Kappe.

Der Zunderschwamm wird oft mit dem Chaga Pilz verwechselt. Letzterer wächst auf Birken, jedoch im Gegensatz zum Zunderschwamm sieht er aus wie verbranntes Holz und hat keine Pferdehufform.

Zubereitung und Lagerung

Die traditionelle Art, Heilpilze zu verwenden, ist eine Abkochung, die durch Extraktion in Wasser hergestellt wird, um so viele Polysaccharide wie möglich zu lösen.

Es ist auch bekannt, dass Triterpene und andere Vitalstoffe in Alkohol gut extrahieren.
Getrocknete Pilze sind viel zu hart, um essbar zu sein, deshalb werden sie in der Regel gemahlen.

Zur Aufbewahrung werden Zunderschwamm Pilze geschnitten und getrocknet (was normalerweise ein schneller Prozess ist). Danach können Sie sie in einem Glas ohne direkte Lichtbestrahlung aufbewahren, bis Sie sie benötigen.

********

Kontakt zur Arztpraxis unter: 02205 907984 oder 0172 2053845