• Arztpraxis für natürliche Heilverfahren
  • ---> Naturheiltherapien <---
  • ---> N ä h r s t o f f - Therapie <---
    • Zusammenfassung "Therapie mit Nährstoff-Konzentraten"
    • Infektionskrankheit oder Nährstoffmangel?
    • B- Vitamine - fast immer Mangel und falsche Dosierungen
      • B-Vitamine allgemein
      • B 1 - Mangel - Krankheiten und Dosierung
      • B2 - Mangel und Therapie
      • B3 - Mangel und Therapie
      • B5 und B7 - Mangel und Therapie
      • B6 - Mangel und Therapie
      • B9, Folsäure, Folat
      • Biotin, Vitamin H
    • Vitamin B12, Homocystein und B6,9, Biotin
      • erste Anzeichen eines Vitamin B 12 Mangels
      • Ursachen eines Vitamin B12 Mangels
      • Folgen des Mangels an Vitamin B12
      • Diagnostik von B12
      • Therapie eines im Labor gesicherten Mangels
      • höherer Bedarf nicht nur bei Vegetariern
      • Nebenwirkungen und Folgen durch falsche Behandlungen
      • Natürliche Vitamin B12 Quellen reichen nicht
    • Vitamin C - unverzichtbar
      • Vit. C - warum für alle wichtig
      • Vit. C - wer hat einen höheren Bedarf
      • Vit.C - Diagnostik und Therapie
      • Einnahme und Produkte
    • VITAMIN D3 und seine breite, hormonähnliche Wirkung
      • Zusammenfassung des Vitamin D Themas
      • Co-Faktoren und Vitamin D-Ratio
      • die Krankheiten bei Vit. D Mangel
      • Psyche und Vitamin D
      • Infektionen und Vitamin D
      • Autoimmunkrankheiten: MS, Rheuma, Diabetes, Diabetes, Crohn, Colitis, ...
      • Vit. D und Krebs
      • Osteoporose, Frakturen und Fibromyalgie
      • Herz und Gefäße
      • Sterblichkeits-Risiko durch Vit. D Mangel
      • Diagnostik und Therapieverlauf
      • Einnahmepause vor Ihrem Labortest
      • "Erhaltungsdosis"/Faktoren zur Berechnung des Bedarfs
      • Produkte und Einnahmepraxis
      • Ernährung und Sonne reicht ?
      • die 50er bis 70er Jahre- erstaunlich
      • Medikamente und andere Räuber des Vit D
      • wer sollte kein Vitamin D supplemenieren?
      • Schwangerschft, Stillzeit und Kindheit
    • Vitamine A, E, K, ...
      • Vitamin A und die Carotinoide
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Labor Grenzwerte Vitamine
    • Vitaminoide: Q10, Carnitin, Liponsäure, ...
      • alpha-Liponsäure
      • Q10
    • Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Polyphenole und Carotinoide
      • Quercitin
      • Astaxanthin
      • Resveratrol
      • Pinienrindenextrakt/Pycnogenol/ OPC
    • Makro-Mineralien Mg, Ca, Kal
      • Calcium, Kalium, Natrium, die Makro-Mineralien
      • das komplexe Wechselspiel von Mineralien und Metallen
      • Magnesium und Entspannung
      • Calcium
      • Kalium
      • Laborwerte Mineralstoffe / Grenzwerte
      • welches Salz zum Würzen?
    • Vollblut: Zielwerte und Therapie
    • Spurenelemente: Zink, Selen, Jod, Eisen, Lithium, Silicium, Chrom, Mangan, Molybdän und weitere Spurenelemente
      • Zusammenfassung Spurenelemente
      • Selenmangel und Krebs-Risiko
      • Zink und Immunabwehr, Cofaktor von 300 Enzymen
      • Jod, Energiestoffwechsel und Krebs
      • Eisen und Sauerstoffversorgung
      • Lithium und die neurologische Stabilität
      • Chrom
      • Silicium und das Bindegewebe
      • Bor und Gelenkkrankheiten
      • Kupfer
      • Molybdän
      • Mangan
    • Proteine und Aminosäuren in der Therapie
      • Zusammenfassung Proteine und Aminosäuren
      • das "GesamtEIweiß" im Routinelabor
      • Aminosäuren-Grenzwerte und Einsatzbereiche
      • Problemfall Fisch
      • Veganer
      • Vor welchem Eiweiß warne ich und warum?
      • warum werden Nitratverbindungen ins Essen gemacht?
      • Soja und Zuchtlachs
      • Folgen des Fleischessens
      • 480 Millionen Hindu Vegetarier
      • Tierschutz und die Folgen der Masttierhaltung
      • was lehrt uns unsere Biologie?
      • Folgen einer Unterversorgung mit Eiweiß
      • Vorstufen von Neurotransmittern und Hormonen
        • Melatonin
      • Aminosäuren-Derivate wie Glutathion, Carnosin, Kreatin
      • Aminogramm
    • Fette, Fettsäuren und Ketonkörper in der Therapie
      • Zusammenfassung zu Fette, Fettsäuren und Ketonkörper
      • langkettige FS, wie Omega 3,6 und 9 Öle
      • Keto-Therapie, MCT Öl
      • kurzkettige Fettsäuren
      • Kokos in der Therapie
    • Einnahmezeitpunkte
    • Ballaststoffe
    • Kohlehydrate
  • HOMÖOPATHIE / Globulies - potenzierte Arzneimittel
    • Zusammenfassung Homöopathie
    • Schüssler-Salze
    • Banerji ua Schnellverschreibungen
    • berühmte Homöopathie-Befürworter
      • berühmte Befürworter der Homöopathie
      • Wissenschaftler
      • Autoren
      • Politiker
      • Politiker in den USA
      • Politiker in Indien
      • Sportler
      • Film und Fernsehen
      • Musiker
      • der gruselige Patient Paganini
      • Beethoven - wie wurde der saure deutsche Wein damals gesüßt?
      • Kleriker und spirituelle Führer
      • US-Industrielle
      • Rockefeller und Carnegie
      • europ. Gönner+Industrielle
      • Maler, Architekten, Modeschöpfer
      • Frauen und die Homöopathie
      • Monarchen/Königshäuser
      • das Haus Bonaparte
    • 200 Jahre Geschichte der Homöopathie weltweit
      • Samuel Hahnemann
      • Deutschland
      • in Europa
      • in Amerika
      • Asien und Australien
    • wie ist die Homöopathie entstanden und was heißt Homöopathie?
  • F R A G E B O G E N
    • Zusammenfassung "Fragebögen Homöopathie"
    • Fragebogen Erwachsene
    • Fragebogen Kinder und Jugendliche
  • E R N Ä H R U N G
  • Fasten - Begleitung
  • Heil-PFLANZEN-Extrakte/ Konzentrate
    • Zusammenfassung von "Pflanzen-Extrakte/ Konzentrate"
    • Artemisia annua
    • Haritaki, Triphala und Ayurveda
    • Strophanthus gratus und kombé
    • Rooibus
    • Mumijo/Shilajit/Humin- und Fulvinsäuren
    • Methylenblau
  • Heilpilze und Algen
    • Zusammenfassung Heilpilze und Algen
    • Algen wie Spirulina und diverse Chlorella Arten
    • Birkenporling
    • Zunderschwamm
    • Cordyceps
    • Chaga
  • Adaptogene ("Stressabdichter")
    • Ginseng, Ginkgo und Gotu Kola
    • Cannabis
    • Maca
  • ENTGIFTUNG / Detox
    • Entgiftung/ Detox Zusammenfassung
    • Binder/Detox / Zeolith / Silicium
    • Aluminium
    • Quecksilber
    • Blei
    • Cadmium
    • Arsen, Kupfer, Nickel, Mangan
  • HUMAN -identische H o r m o n e - eine natürliche Therapie
    • Zusammenfassung human-identische Hormone
    • Fragebogen Hormone
    • Charatkter/ Beschwerden von Progesteron, Östradiol, Östriol, Melatonin /Beschwerden bei MAngel
    • Östriol, das Schleimhaut-Östrogen gegen Blasenschwäche und Harndrang
    • Warum sollten wir vom Power-Hormon Testosteron profitieren?
    • Natürliche Massnahmen, die ihr Testosteron verbessern
    • Diagnostik eines Testosteron-Mangels
    • DHEA
    • DHEAS und DHEA Blutwerte und ihre Schwankungen nach Alter
    • Labor der Sexualhormone
    • Pregnenolon
  • Mikrobiom-Therapie/ Prä- und Pro-biotika
    • Zusammenfassung zu Mikrobiotherapie/Prä- und Probiotika
    • Probiotika / Mikrobiom
    • Effektive Mikroorganismen vs.Pasteurisierungs-/Hygiene-Wahn
    • PrÄbiotika
    • Erkrankungen mit Mikrobiom Bezug
    • Ursachen der Mikrobiom Veränderung
  • Anti-Aging, Sport, Körpertemperatur, ToDo´s und NoGo´s
    • Sport
    • Anti-Aging- schon lange ein Thema der Wissenschaft.
    • Wie die Körpertemperatur erhöhen?
    • No Go´s und To Do´s
  • Richtig Entsäuern - Teil vieler Therapien
  • H+ Wasserstoffmedizin seit 2020
  • Labormedizin, ihr "Blutbild"
    • Zusammenfassung zu "Blutwerten"/ihr "Blutbild"
    • Vollblutanalyse
    • Entzündungswerte, Immunglobuline und Infektionsserologie
    • Vorsorge oder Früherkennung mit dem Labor
    • Interpretation von Blutwerten
    • Grenzwerte
    • Routine-Labor
  • Naturstoffe als Schutz vor Nebenwirkungen durch ihre Medikamente
  • Hypnose /Psychotherapeutische Verfahren seit 2003/Coaching
  • mitochondriale Medizin
  • ************************************
  • Ü B E R S I C H T zu den behandelten Krankheiten
  • F R A U E N: Schwangerschaft, Regelbeschwerden, PMS, Endometriose, Myome, Inkontinenz, Brustkrebs, Wechseljahre, Fruchtbarkeit, .....
    • Zusammenfassung Krankheiten der FRAU
    • Wechseljahre / Menopause
    • Brustkrebs, Mamma CA
    • Unfruchtbarkeit/ Kinderwunsch
    • Schwangerschafts - Begleitung und -Vorbereitung
    • Regelschmerzen/Dysmenorrhoe und andere Beschwerden der Menstruation
    • PMS PräMenstruelles Syndrom
    • Endometriose
    • M y o m e - und Eierstöcke
    • Nachteile von Früherkennungsuntersuchungen
    • Die Wahrheit über die Mammographie
    • Fragebogen Erwachsene
  • K I N D E R
  • M ä n n e r
  • K R E B S alternative oder ergänzende Therapie
    • Zusammenfassung zu alternativen /ergänzenden Krebs-Therapien
    • Dr. Kelly Turner und ihre "9 Wege in ein krebsfreies Leben"
    • Banerji-Protokolle, Zusammenführung von Mitschriften
    • die Geschichte der Banerji-Protokolle
  • S E E L E: Erschöpfung, Angst, Zwang, Burn-out, ADHS, Autismus, ....
    • Übersicht "Psyche, Depression, Angst, Zwang, Schlafstörung, ADHS, ..."
    • LEISTUNGSEINBUSSEN bis Erschöpfung, Schlafstörung, Depression
    • ANGST, PANIK Nervosität und ZWANG
    • Burn-out, Lyme, Neuro-Borreliose, post Vac, Fatique, Myalgische Encephalitis, Long Covid, Impf Covid
    • ADHS, Manie/bipolare Störung, Drogen
    • ADHS, Psychopharmaka oder/und Homöopathie für Kindern
    • Autismus, orthomolekulare Medizin und Homöopathie
    • Supplemente und Naturheilmittel
    • Hochsensibilität
  • D E P R E S S I O N - ganzheitlich behandeln
  • S C H L A F störungen
  • H A U T: Akne, Herpes lab./zoster, Neurodermitis/Ekzeme, Rosacea, Psoriasis, Warzen, Masern, trockene Haut, Juckreiz, ...
    • Zusammenfassung "Haut"
    • Neurodermittis/ Ekzeme
    • Trockene Haut/Schleimhaut
    • Juckreiz
    • Sonnenallergie/natürlicher Sonnenschutz
    • Rosacea
    • Akne
    • Herpes zoster, Herpes labialis und genitalis
    • Schuppenflechte/ Psoriasis
    • Varizen/Venen
    • Warzen
    • Masern
    • Vitiligo/ Weißfleckenkrankheit
  • ABNEHMEN/ GEWICHT reduzieren/ Übergewicht
  • SCHILDDRÜSE und Autoimmunerkrankungen
  • Allergien, Asthma, Rhinitis all., Heuschnupfen, Histaminosen, Autoimmunerkrankungen
  • I N F E K T I O N E N: Atemwege, Grippe, Husten, Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie, Otitis, Mandeln
  • M A G E N und DARM: Gastritis, Sodbrennen, Reflux, Reizdarm, Colitis, Crohn, "Intoleranzen", Verstopfung, Ursachen für Durchfall, Hämorrhoiden, Leaky Gut, ....
    • Zusammenfassung Magen und Darm
    • Gastritis/ Reflux/ Sodbrennen
    • ganzheitliche Zahnheilkunde und Homöopathie
    • Reizdarm und Reizmagen
    • Colitis ulcerosa / M.Crohn / CED ´s
    • Leaky Gut/löchriger Darm
    • Fructose-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz
    • Enddarm/Hämorrhoiden/Tenesmus
    • Blähbauch
    • Leber/Galle/Pankreas
  • S t o f f w e c h s e l, H E R Z, D I A B E T E S, Risikofaktoren sanft reduzieren: Cholesterin, Harnsäure, Homocystein, Blutdruck ...
  • O r t h o p ä d i e: Rheuma, Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Rückenschmerzen, Bursitis, Gicht, Sicca-S., Bechterv, Lupus, Weichteilrheuma, Sehnen, Tortikollis, Skoliose .....
  • BLASE/Niere
  • Augen-Heilkunde
  • N E U R O: Schmerzen aller Art, Migräne und Kopfschmerzarten, Epilepsie, Multiple Sklerose, Tinnitus, Restless Legs
  • Parkinson Demenz, Alzheimer, ALS, neurodegeneratives
  • ************************************
  • KOSTEN der Behandlung
  • Kontakt - einfach anrufen 0172 2053845
  • ANFAHRT oder Fern-Anamnese?
  • meine Vita /Lebenslauf
  • ************************************
  • Impressum, Datenschutz, Haftungsbeschränkung
  • Kritik
    • Ärztetag versucht Totalverbot der Homöopathie 2024

Gastritis/Reflux/Sodbrennen

Auch hier steht die klassische Homöopathie im Vordergrund !

Buch-Tipp: "Die Säure des Lebens" von Uwe Karstädt

zu Reizmagen / Reizdarm
Gut kauen: im Mund werden durch Speichel-Amylase und gutes Kauen die Kohlehydrate bereits zu 30 % aufgespalten.
Wird allerdings schlecht gekaut und ist das Essen sehr fettig, bremsen die Magennerven die Verdauung (Ursache für Völlegefühl?). Besonders bei Fleisch ist der Magen länger (4-5 Stunden) beschäftigt. Die oft kaum noch Magen-Säure (HCl) wird nicht substituiert und kann daher nicht Parasiten durch Magensäure abtöten - Vorsicht Säureblocker verhindern das. Fleisch und Fett brauchen bis zu 6 Stunden, alleine im Magen.
Im Alter nimmt die Produktion der Magensäure (HCl) ab, was oft zu Magenschmerzen und einer Gastritis führt. Die Folge ist eine verlangsamte Verdauung, die zu Völlegefühl, Aufstoßen oder Blähungen führt. Zudem zu einem Mangel an Vitamin B12.
Verstärkt wird das ganze durch die kurzsichtige Behandlung mit einem Antacida, einem Säureblocker. Ignoriert wird dabei dass die Magensäure HCl die Nahrung desinfiziert, etwa ein verdorbenes Stück Fleisch innerhalb einer Stunde.
Nicht artgerechte Ernährung (manche Menschen essen zu viele Kohlehydrate, die Helicobacter füttern, selten auch zu viele Proteine/Fleisch) oder zu spät - das führt zu einer zusätzlichen Belastung der Verdauung: gesamte Darm-Passagezeit bei Fleischessern mit zu wenig Ballststoffen 5 Tage (statt 1,5 Tage) mit entsprechender Fäulnis. Durch den Mangel (oder medikamentöse Unterdrückung) der natürlichen Magensäure HCl bekommen wir zu viel Milchsäure, Buttersäure und Harnsäure im Magen, diese hinterläßt den Eindruck wir hätten zu viel Säure, die teils im Mund geschmeckt wird und verursachen die Magenschmerzen .
Laut Prof. Austin sind diese Säuren eine halbe Stunde nach der Nahrungsaufnahme nicht mehr nachweisbar, wenn genug HCl vorhanden ist. Prof Austin: degenerative Erkrankungen haben ihre Wurzel in der Hypochlorhydrie (Mangel an Magensäure/ HCl - nicht etwa zu viel was die Pharma den Ärzten eintrichtert) , wie auch Blasen-, Nieren-, Blinddarmentzündungen.
HCl aktiviert im Zwölffingerdarm die Pankreassäfte und den Gallenfluss. Bei einer Stagnation kann es also zu Diabetes oder Gallensteinen kommen.
Studie von J. Theisen et al.: nach 3 Monaten Säureblocker-Medikation (Protonenpumpenhemmern) 3-fach erhöhte Rate an Fehlbesiedlungen. Diese Bakterien (Fehlbesiedlung) störten dann den Gallenstoffwechsel, der die Fettverdauung beeinträchtigte.
PPI führen um Abbau von Knochengewebe.

Eine funktionierende "Säurebarriere" schützt uns auch vor Reisedurchfall und oral übertragenden Infektionen. In einer Cholera Epidemie hatten die Erkrankten nachweislich zu wenig Magensäure, die Gesunden genug. Schon Robert Koch konnte das mit Bicarbonat nachweisen.
HCl bietet auch einen Schutz vor der Besiedlung von Bakterien aus dem Dünndarm. Die Mehrheit der Lungenentzündungen kommen von Bakterien aus dem Verdauungstrakt, die die Säurebarriere von unten überwunden haben. Durchs das lange Liegen im Krankenhaus und die reflexartige Medikation mit Säureblockern bei älteren Patienten "zum Schutz" bei einer anderweitigen Medikation klettern diese die Speiseröhre nach oben und gelangen in die Bronchien.
Trotz optimaler Ernährung führt Mangel an HCl (wie bei einer atrophischen Gastritis) und anderen Verdauungssäften zu Mangelernährung. Der Mangel an nur einer nicht resorbierten Substanz führt zu einer Kaskade an Störungen:
# Eisen-Mangel führt zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Sauerstoffmangel, verringerter Merkfähigkeit, Lustlosigkeit, Burn-out, depressiver Verstimmung, .... Dr. Beat Schaub beschrieb ein Eisenmangel Syndrom schon bei Werten unter 100 ng/ml (wo Ärzte gewöhnlich sagen, "alles sei in Ordnung", denn Ferritin gilt bei 30 bis 400 ng als normwertig). Eine blasse Bindehaut der Augen kann sie auf eine Anämie hinweisen. Bei Ferritin ist ein individueller Wohlfühlwert manchmal erst bei über120 ng/ml erreicht.

-------
Ursachen von Magenschmerzen können sein:
akute Gastritis, "alles schlägt mir auf den Magen", Alkohol-Gastritis, Ulcus / Geschwür; Hiatushernie (Bruch) mit Reflux; Reaktion auf entzündungshemmenden Medikamente (Ibuprofen Aspirin etc.); Lebensmittelallergien; maligne Erkrankungen;
Dahinter kann eine andere Erkrankung stehen, wie eine der Gallenblase, Hepatitis (Leberentzündung) , Pankreatitis (Bauchspeicheldrüse), Angina pectoris des Herzens, Endometriose.
Antihistamine haben unbekannte Langzeitnebenwirkungen.
Homöopathie: akute Mittel eventuell neben dem "Konstitutionsmittel" oder dieses in niedriger Potenz ja nach Verlauf öfter (max. stündlich, bei Besserung Pause).

Akut: rohen Kartoffelsaft 50 ml oder 5 Mandeln langsam kauen, Bittertropfen, Kaugummi (entspannt und läßt Druck entweichen - nicht unterdrücken!
Was tun, wenn es brennt oder kurzfristige Bauchschmerzen auftreten ?
Trinken sie ungesüßten warmen Tee (zb. Kamille): Flüssigkeit spült den Magenbrei zurück und verdünnt ihn.
Essen oder Trinken sie etwas. Das verdünnt die Säure ganz einfach. Speichel neutralisiert die Säure sogar.

Die Kamille beruhigt die Magenschleimhaut, wirkt entzündungshemmend. Besonders als Rollkur.
Fenchel löst Krämpfe,
Salbei wirkt antibakteriell.
Der Saft der rohen Kartoffel, vor dem Essen getrunken, kann überschüssige Magensäure binden und Sodbrennen lindern. Alternativ können Sie das Kochwasser gekochter Kartoffel trinken.

Haferschleim, kochen, "Porridge"
Tiere fasten einige Tage bei einem angegriffenen Magen oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Möglichst wenige Tabletten ! Besonders Schmerzmittel reizen den Magen und können Magenbluten verursachen. Bestimmte Schmerzmittel aber weniger. Fragen Sie mich. CBD gegen Übelkeit.

ZEOLITH !!

Alginate ; bei nächtlichem Reflux /GERD 30 Minuten vor dem Schlafengehen.

Auf jeden Fall vermeiden: Alkohol, Gewürze, Tabak, Zitrusfrüchte (Saures), Tomatensoße, Schmerzmittel. Ich kann Ihnen andere Schmerzmittel empfehlen. Zucker, Kaffee, schwere Mahlzeiten abends vor dem Hinlegen.
Milch hat sich als nachteilig erwiesen da Milcheiweiß die Säureproduktion anregt.

Nicht auf leeren Magen genießen sollten Sie :
# Joghurt, Kefir, Käse (vorher ein paar Haferflocken oder Nüsse essen),
# Bananen sättigen, lassen aber den Blutzuckerspiegel und damit den Hunger bald wieder ansteigen,
# schwarzer Kaffee auf nüchternen Magen regt die Magensäurebildung an und greift damit die Schleimhaut an,
# Pflanzenmilch, wie Mandelmilch neutralisiert die Säure etwas,
# Kohlensäure, auch Mineralwasser kann Bauchschmerzen machen, besonders bei zuckerhaltigen Getränken;
# auch Zitrusfrüchte auf leeren Magen, Ausnahme Zitrone mit viel lauwarmen Wasser verdünnt.
# Frisches Hefegebäck, wie Croissants sollten sie nicht als erstes essen.
# Bei Rohkost wie Paprika, Gurke oder Karotte könnte der leeren Magen rebellieren,
# auf nüchternen Magen auch kein scharfes Chili, Curry oder andere scharfe Gewürze;

Natürliche Unterstützung bei entzündeter Magenschleimhaut bieten:
# Apfelpektin,
# Vitamin E,
# Bromelain (3x250mgtägl);
# Leinöl (1 Teelöffel tägl).
# Betain HCL
# In der TTM (thailänd. Medizin) wird Curcumin seit 4000 Jahren als Antazidum eingesetzt (nationale Liste).In einer Studie nahmen 206 Personen 4x2 Kapseln à 250mg. Der SODA Score verbesserte sich signifikant, am besten war er nach 56 Tagen.
Auch bei übermäßigen Blähungen (Folge der Magensäure Vernichtung? Ich therapiere lieber mit HCl = Magensäure), was in Thailand als schwache "Windkonstitution gilt. Dann sollten sie Scharfes wie Curcuma zu sich nehmen. Präparate darf ich hier nicht nennen.

Ulcus pepticum / Geschwür: ein Hinweis können Risse in den Mundwinkeln sein oder in den Rücken ausstrahlender Schmerz - Notfall?
Antibiotika (Tripel-Therapie bei Helicobacter pylori), Säureblocker oder Antihistaminika können die Symptome einer Gastritis völlig unterdrücken, die Krankheit kehrt aber nach Monaten schlimmer zurück - so habe ich es bei bei vielen Patienten nach einer Tripel-Therapie erlebt ! Studien zeigen es heute nach dem Jahrelangen Hype um die Trippel Therapie endlich, was wir in der Prasxis beobachtet haben. Der Magen benötigt seine Säure - stimmen tut was anderes nicht.

LINK zu ZDG "Alterativen zu Säureblockern/Ausschleichen"

-----------------------------
Bei einem oft harmlosen Magen - Darm - Infekt reicht manchmal eine Wärmeflasche, geriebene Äpfel mit Banane, genug Trinken, warm , langsam, damit es drin bleibt und vielleicht "Sodbrennen-Blocker" mit Alginat (in der Apotheke, DM etc.)
Alginate (Polysaccharide aus den Zellwänden brauner Meeresalgen) bilden in wenigen Minuten einen gelartigen, über mehrere Stunden anhaltenden "Deckel", der sich über die Säure legt. Das Alginat wird nach 4 Stunden ausgeschieden. Akut wirksam selbst bei Versagen der herkömmlichen Protonenblocker (aus einem Symposium mit Falldiskussionen).

Medikamente wie Magensäure - Senker (wie Protonenblocker; bei Gastritis oder Refluxkrankheit) verursachen eine gefährliche Nährstoffverarmung.

Dr. Izabella Wentz schreibt in ihrem Buch "Hashimoto im Griff": "... industriell verarbeitete Weizenprodukte, pasteurisierte Milch und ... und all der Mist lässt unser Verdauungssystem aufschreien. .... Aber welche Konsequenz zieht der Mensch?"

Jeder Zweite nimmt als "Konsequenz" der Fehlernährung mit Genuss-Drogen und falschen "Nahrungs"mitteln regelmäßig Magensäure-Blocker ein.
Dabei ist doch die Säure für die Aufspaltung von Nahrungsbestandteilen und zum Zerlegen von Erregern wichtig!
Tatsächlich leiden die Menschen laut Dr. Wentz an einem Mangel an Säure und deshalb auch an Eisen und Vitamin B12, was zu Anämie (Blutarmut), Schilddrüsenentzündungen, Verdauungsproblemen, Haarausfall oder neurologischen Problemen führt.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat im Rahmen der massenhaften Verschreibungen von Säureblockern das Risiko von Knochenbrüchen und Osteoporose in ihren Blickpunkt genommen.
Vorsicht vor dem Rebound bei plötzlichem Absetzen = eine überschießende Gegenreaktion und noch mehr Sodbrennen !

Vor kurzem verglich ein Arzt die Säureblocker mit Sucht - erzeugenden Drogen, da Patienten beim Absetzen sofort Sodbrennen bekommen, auch wenn sie das vorher nie hatten.

Nach einer chronischen Einnahme über Jahre reicht auch nicht mehr der Verzicht auf Rotwein, Tomatensoße, Kaffee (besser Ingwertee) oder der Verzicht auf andere Koffein-haltige Getränke oder Gezuckertes, Orangen, Milch und Milchprodukte, etc.
sondern der klassische Homöopath muss helfen.

---------------------------
Ich habe ein direkt wirkendes Präparat für Sie, dass auch chronische Fälle schnell, direkt nach der Einnahme, hilft - aus einem Naturprodukt. Die üblichen Säureblocker helfen nicht so schnell.
------------------------
Bei Reflux das Bett-Ende mit Ziegelsteinen am Kopfende hochstellen, da durch Kissen, Bettgestell es zum Knick in der Magengrube kommt und Druck auf die Bauchhöhle ausgeübt wird. Gewichtsabnahme, Vermeiden von Mahlzeiten nach 18.00; langsamer essen; ausschalten von Alkohol, Gewürzen und Säuren; das Trinken während der Mahlzeiten einschränken; Spaziergänge nach den Mahlzeiten;
Reflux/Sodbrennen:
macht unter anderem Schluckbeschwerden, Luftaufstoßen, aber besonders das Brennen hinter dem Brustbein.
Säureblocker lösen auf Dauer Osteoporose aus und machen einen eventuellen Säuremangel als Ursache der Beschwerden noch schlimmer.
Außerdem weiß man inzwischen, dass sie die Häufigkeit von Darm- und Lungeninfektionen steigern. Unbehandelt führt Sodbrennen auch zu einem 8-fach höheren Risiko für Speiseröhrenkrebs.

Kann ihr Schmerzmittel-Konsum reduziert werden (oder diverse andere Medikamente, Psychopharmaka, Rheuma und Osteoporose Mittel, Antibabypille)?
Ist ein Magengeschwür oder eine Magenentzündung ausgeschlossen worden?
Auch Heiserkeit, Räuspern, Zahnschäden, Reizhusten und oft Übergewicht können auf ein Magenproblem weisen. Bei Kindern sogar Mittelohrentzündungen.

Schreiben Sie bitte eine Woche lang auf, was gegessen und getrunken wird (Ernährungsprotokoll)
Regelmäßige Mahlzeiten!
6 Mahlzeiten !
Nicht zu viel und zu schnell auf einmal essen (weil der Hunger inzwischen so groß geworden ist) - kleine Portionen essen und gründlich kauen; auch nicht zu spät essen!
nicht in hektischer Situation unter Zeitdruck;
kein Junkfood;
kein Kaffee oder ähnliche Röst- und Reizstoffe, wie zu lange Gebratenes, ...
Auf späte Mahlzeiten verzichten und statt eines Mittagschlafes einen Verdauungsspaziergang machen, denn im Liegen ließt der Mageninhalt eher zurück. (Nachts den Oberkörper mit einem Kissen höher lagern).
Stilles Wasser trinken, statt Getränke mit Kohlensäure oder säurehaltige Säfte.
Zu viele fettreiche Speisen meiden. Diese bleiben lange im Magen.
Scharfe Gewürze wie Chili können die Speiseröhre direkt reizen.
Meiden sie Geräuchertes, Schokolade, Zwiebeln, Hefeteig, Alkohol.
Stellen Sie das Rauchen ein. Das alleine verdoppelt ihre Chance, dass die Beschwerden zurückgehen, denn Nikotin senkt die Spannung des Speiseröhren-Schließmuskels - wie manche Psychopharmaka.

Säurereduziert essen:
Weißmehl und Zucker meiden - sie regen den Magen zur Säure - Über - Produktion an !
Mehr Vollkornprodukte, aber diese müssen gut gekaut werden im Gegensatz zu Weißbrot (echtes Vollkorn - nicht Brot welches mit Zuckercouleur/Malzzucker braun gemacht wurde.)
Säuren reduzieren heißt auch: keine Orangen und Kiwis, Ananas;
besser Erdbeeren, Bananen, Äpfel, Leinsamen- Aufguss Tee, Weizenfrei essen.
Erst später Säureblocker in Absprache mit mir ausschleichen !

********

Kontakt zur Arztpraxis unter: 02205 907984 oder 0172 2053845