• Arztpraxis für natürliche Heilverfahren
  • ---> Naturheiltherapien <---
  • ---> N ä h r s t o f f - Therapie <---
    • Zusammenfassung "Therapie mit Nährstoff-Konzentraten"
    • Infektionskrankheit oder Nährstoffmangel?
    • B- Vitamine - fast immer Mangel und falsche Dosierungen
      • B-Vitamine allgemein
      • B 1 - Mangel - Krankheiten und Dosierung
      • B2 - Mangel und Therapie
      • B3 - Mangel und Therapie
      • B5 und B7 - Mangel und Therapie
      • B6 - Mangel und Therapie
      • B9, Folsäure, Folat
      • Biotin, Vitamin H
    • Vitamin B12, Homocystein und B6,9, Biotin
      • erste Anzeichen eines Vitamin B 12 Mangels
      • Ursachen eines Vitamin B12 Mangels
      • Folgen des Mangels an Vitamin B12
      • Diagnostik von B12
      • Therapie eines im Labor gesicherten Mangels
      • höherer Bedarf nicht nur bei Vegetariern
      • Nebenwirkungen und Folgen durch falsche Behandlungen
      • Natürliche Vitamin B12 Quellen reichen nicht
    • Vitamin C - unverzichtbar
      • Vit. C - warum für alle wichtig
      • Vit. C - wer hat einen höheren Bedarf
      • Vit.C - Diagnostik und Therapie
      • Einnahme und Produkte
    • VITAMIN D3 und seine breite, hormonähnliche Wirkung
      • Zusammenfassung des Vitamin D Themas
      • Co-Faktoren und Vitamin D-Ratio
      • die Krankheiten bei Vit. D Mangel
      • Psyche und Vitamin D
      • Infektionen und Vitamin D
      • Autoimmunkrankheiten: MS, Rheuma, Diabetes, Diabetes, Crohn, Colitis, ...
      • Vit. D und Krebs
      • Osteoporose, Frakturen und Fibromyalgie
      • Herz und Gefäße
      • Sterblichkeits-Risiko durch Vit. D Mangel
      • Diagnostik und Therapieverlauf
      • Einnahmepause vor Ihrem Labortest
      • "Erhaltungsdosis"/Faktoren zur Berechnung des Bedarfs
      • Produkte und Einnahmepraxis
      • Ernährung und Sonne reicht ?
      • die 50er bis 70er Jahre- erstaunlich
      • Medikamente und andere Räuber des Vit D
      • wer sollte kein Vitamin D supplemenieren?
      • Schwangerschft, Stillzeit und Kindheit
    • Vitamine A, E, K, ...
      • Vitamin A und die Carotinoide
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Labor Grenzwerte Vitamine
    • Vitaminoide: Q10, Carnitin, Liponsäure, ...
      • alpha-Liponsäure
      • Q10
    • Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Polyphenole und Carotinoide
      • Quercitin
      • Astaxanthin
      • Resveratrol
      • Pinienrindenextrakt/Pycnogenol/ OPC
    • Makro-Mineralien Mg, Ca, Kal
      • Calcium, Kalium, Natrium, die Makro-Mineralien
      • das komplexe Wechselspiel von Mineralien und Metallen
      • Magnesium und Entspannung
      • Calcium
      • Kalium
      • Laborwerte Mineralstoffe / Grenzwerte
      • welches Salz zum Würzen?
    • Vollblut: Zielwerte und Therapie
    • Spurenelemente: Zink, Selen, Jod, Eisen, Lithium, Silicium, Chrom, Mangan, Molybdän und weitere Spurenelemente
      • Zusammenfassung Spurenelemente
      • Selenmangel und Krebs-Risiko
      • Zink und Immunabwehr, Cofaktor von 300 Enzymen
      • Jod, Energiestoffwechsel und Krebs
      • Eisen und Sauerstoffversorgung
      • Lithium und die neurologische Stabilität
      • Chrom
      • Silicium und das Bindegewebe
      • Bor und Gelenkkrankheiten
      • Kupfer
      • Molybdän
      • Mangan
    • Proteine und Aminosäuren in der Therapie
      • Zusammenfassung Proteine und Aminosäuren
      • das "GesamtEIweiß" im Routinelabor
      • Aminosäuren-Grenzwerte und Einsatzbereiche
      • Problemfall Fisch
      • Veganer
      • Vor welchem Eiweiß warne ich und warum?
      • warum werden Nitratverbindungen ins Essen gemacht?
      • Soja und Zuchtlachs
      • Folgen des Fleischessens
      • 480 Millionen Hindu Vegetarier
      • Tierschutz und die Folgen der Masttierhaltung
      • was lehrt uns unsere Biologie?
      • Folgen einer Unterversorgung mit Eiweiß
      • Vorstufen von Neurotransmittern und Hormonen
        • Melatonin
      • Aminosäuren-Derivate wie Glutathion, Carnosin, Kreatin
      • Aminogramm
    • Fette, Fettsäuren und Ketonkörper in der Therapie
      • Zusammenfassung zu Fette, Fettsäuren und Ketonkörper
      • langkettige FS, wie Omega 3,6 und 9 Öle
      • Keto-Therapie, MCT Öl
      • kurzkettige Fettsäuren
      • Kokos in der Therapie
    • Einnahmezeitpunkte
    • Ballaststoffe
    • Kohlehydrate
  • HOMÖOPATHIE / Globulies - potenzierte Arzneimittel
    • Zusammenfassung Homöopathie
    • Schüssler-Salze
    • Banerji ua Schnellverschreibungen
    • berühmte Homöopathie-Befürworter
      • berühmte Befürworter der Homöopathie
      • Wissenschaftler
      • Autoren
      • Politiker
      • Politiker in den USA
      • Politiker in Indien
      • Sportler
      • Film und Fernsehen
      • Musiker
      • der gruselige Patient Paganini
      • Beethoven - wie wurde der saure deutsche Wein damals gesüßt?
      • Kleriker und spirituelle Führer
      • US-Industrielle
      • Rockefeller und Carnegie
      • europ. Gönner+Industrielle
      • Maler, Architekten, Modeschöpfer
      • Frauen und die Homöopathie
      • Monarchen/Königshäuser
      • das Haus Bonaparte
    • 200 Jahre Geschichte der Homöopathie weltweit
      • Samuel Hahnemann
      • Deutschland
      • in Europa
      • in Amerika
      • Asien und Australien
    • wie ist die Homöopathie entstanden und was heißt Homöopathie?
  • F R A G E B O G E N
    • Zusammenfassung "Fragebögen Homöopathie"
    • Fragebogen Erwachsene
    • Fragebogen Kinder und Jugendliche
  • E R N Ä H R U N G
  • Fasten - Begleitung
  • Heil-PFLANZEN-Extrakte/ Konzentrate
    • Zusammenfassung von "Pflanzen-Extrakte/ Konzentrate"
    • Artemisia annua
    • Haritaki, Triphala und Ayurveda
    • Strophanthus gratus und kombé
    • Rooibus
    • Mumijo/Shilajit/Humin- und Fulvinsäuren
    • Methylenblau
  • Heilpilze und Algen
    • Zusammenfassung Heilpilze und Algen
    • Algen wie Spirulina und diverse Chlorella Arten
    • Birkenporling
    • Zunderschwamm
    • Cordyceps
    • Chaga
  • Adaptogene ("Stressabdichter")
    • Ginseng, Ginkgo und Gotu Kola
    • Cannabis
    • Maca
  • ENTGIFTUNG / Detox
    • Entgiftung/ Detox Zusammenfassung
    • Binder/Detox / Zeolith / Silicium
    • Aluminium
    • Quecksilber
    • Blei
    • Cadmium
    • Arsen, Kupfer, Nickel, Mangan
  • HUMAN -identische H o r m o n e - eine natürliche Therapie
    • Zusammenfassung human-identische Hormone
    • Fragebogen Hormone
    • Charatkter/ Beschwerden von Progesteron, Östradiol, Östriol, Melatonin /Beschwerden bei MAngel
    • Östriol, das Schleimhaut-Östrogen gegen Blasenschwäche und Harndrang
    • Warum sollten wir vom Power-Hormon Testosteron profitieren?
    • Natürliche Massnahmen, die ihr Testosteron verbessern
    • Diagnostik eines Testosteron-Mangels
    • DHEA
    • DHEAS und DHEA Blutwerte und ihre Schwankungen nach Alter
    • Labor der Sexualhormone
    • Pregnenolon
  • Mikrobiom-Therapie/ Prä- und Pro-biotika
    • Zusammenfassung zu Mikrobiotherapie/Prä- und Probiotika
    • Probiotika / Mikrobiom
    • Effektive Mikroorganismen vs.Pasteurisierungs-/Hygiene-Wahn
    • PrÄbiotika
    • Erkrankungen mit Mikrobiom Bezug
    • Ursachen der Mikrobiom Veränderung
  • Anti-Aging, Sport, Körpertemperatur, ToDo´s und NoGo´s
    • Sport
    • Anti-Aging- schon lange ein Thema der Wissenschaft.
    • Wie die Körpertemperatur erhöhen?
    • No Go´s und To Do´s
  • Richtig Entsäuern - Teil vieler Therapien
  • H+ Wasserstoffmedizin seit 2020
  • Labormedizin, ihr "Blutbild"
    • Zusammenfassung zu "Blutwerten"/ihr "Blutbild"
    • Vollblutanalyse
    • Entzündungswerte, Immunglobuline und Infektionsserologie
    • Vorsorge oder Früherkennung mit dem Labor
    • Interpretation von Blutwerten
    • Grenzwerte
    • Routine-Labor
  • Naturstoffe als Schutz vor Nebenwirkungen durch ihre Medikamente
  • Hypnose /Psychotherapeutische Verfahren seit 2003/Coaching
  • mitochondriale Medizin
  • ************************************
  • Ü B E R S I C H T zu den behandelten Krankheiten
  • F R A U E N: Schwangerschaft, Regelbeschwerden, PMS, Endometriose, Myome, Inkontinenz, Brustkrebs, Wechseljahre, Fruchtbarkeit, .....
    • Zusammenfassung Krankheiten der FRAU
    • Wechseljahre / Menopause
    • Brustkrebs, Mamma CA
    • Unfruchtbarkeit/ Kinderwunsch
    • Schwangerschafts - Begleitung und -Vorbereitung
    • Regelschmerzen/Dysmenorrhoe und andere Beschwerden der Menstruation
    • PMS PräMenstruelles Syndrom
    • Endometriose
    • M y o m e - und Eierstöcke
    • Nachteile von Früherkennungsuntersuchungen
    • Die Wahrheit über die Mammographie
    • Fragebogen Erwachsene
  • K I N D E R
  • M ä n n e r
  • K R E B S alternative oder ergänzende Therapie
    • Zusammenfassung zu alternativen /ergänzenden Krebs-Therapien
    • Dr. Kelly Turner und ihre "9 Wege in ein krebsfreies Leben"
    • Banerji-Protokolle, Zusammenführung von Mitschriften
    • die Geschichte der Banerji-Protokolle
  • S E E L E: Erschöpfung, Angst, Zwang, Burn-out, ADHS, Autismus, ....
    • Übersicht "Psyche, Depression, Angst, Zwang, Schlafstörung, ADHS, ..."
    • LEISTUNGSEINBUSSEN bis Erschöpfung, Schlafstörung, Depression
    • ANGST, PANIK Nervosität und ZWANG
    • Burn-out, Lyme, Neuro-Borreliose, post Vac, Fatique, Myalgische Encephalitis, Long Covid, Impf Covid
    • ADHS, Manie/bipolare Störung, Drogen
    • ADHS, Psychopharmaka oder/und Homöopathie für Kindern
    • Autismus, orthomolekulare Medizin und Homöopathie
    • Supplemente und Naturheilmittel
    • Hochsensibilität
  • D E P R E S S I O N - ganzheitlich behandeln
  • S C H L A F störungen
  • H A U T: Akne, Herpes lab./zoster, Neurodermitis/Ekzeme, Rosacea, Psoriasis, Warzen, Masern, trockene Haut, Juckreiz, ...
    • Zusammenfassung "Haut"
    • Neurodermittis/ Ekzeme
    • Trockene Haut/Schleimhaut
    • Juckreiz
    • Sonnenallergie/natürlicher Sonnenschutz
    • Rosacea
    • Akne
    • Herpes zoster, Herpes labialis und genitalis
    • Schuppenflechte/ Psoriasis
    • Varizen/Venen
    • Warzen
    • Masern
    • Vitiligo/ Weißfleckenkrankheit
  • ABNEHMEN/ GEWICHT reduzieren/ Übergewicht
  • SCHILDDRÜSE und Autoimmunerkrankungen
  • Allergien, Asthma, Rhinitis all., Heuschnupfen, Histaminosen, Autoimmunerkrankungen
  • I N F E K T I O N E N: Atemwege, Grippe, Husten, Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie, Otitis, Mandeln
  • M A G E N und DARM: Gastritis, Sodbrennen, Reflux, Reizdarm, Colitis, Crohn, "Intoleranzen", Verstopfung, Ursachen für Durchfall, Hämorrhoiden, Leaky Gut, ....
    • Zusammenfassung Magen und Darm
    • Gastritis/ Reflux/ Sodbrennen
    • ganzheitliche Zahnheilkunde und Homöopathie
    • Reizdarm und Reizmagen
    • Colitis ulcerosa / M.Crohn / CED ´s
    • Leaky Gut/löchriger Darm
    • Fructose-Intoleranz
    • Histamin-Intoleranz
    • Enddarm/Hämorrhoiden/Tenesmus
    • Blähbauch
    • Leber/Galle/Pankreas
  • S t o f f w e c h s e l, H E R Z, D I A B E T E S, Risikofaktoren sanft reduzieren: Cholesterin, Harnsäure, Homocystein, Blutdruck ...
  • O r t h o p ä d i e: Rheuma, Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Rückenschmerzen, Bursitis, Gicht, Sicca-S., Bechterv, Lupus, Weichteilrheuma, Sehnen, Tortikollis, Skoliose .....
  • BLASE/Niere
  • Augen-Heilkunde
  • N E U R O: Schmerzen aller Art, Migräne und Kopfschmerzarten, Epilepsie, Multiple Sklerose, Tinnitus, Restless Legs
  • Parkinson Demenz, Alzheimer, ALS, neurodegeneratives
  • ************************************
  • KOSTEN der Behandlung
  • Kontakt - einfach anrufen 0172 2053845
  • ANFAHRT oder Fern-Anamnese?
  • meine Vita /Lebenslauf
  • ************************************
  • Impressum, Datenschutz, Haftungsbeschränkung
  • Kritik
    • Ärztetag versucht Totalverbot der Homöopathie 2024

Entsäuern

Falls wir eine Übersäuerung durch Anamnese und ph Messtreifen feststellen:
Entsäuern sie doch mal mit Kaisernatron, morgens nach dem Aufstehen 1 Teelöffel in einem großem Glas Wasser oder einfach in den Mund geben und danach Wasser trinken, (nicht zum Essen - da benötigen sie die Magensäure, die sie ansonsten puffern würden) -
-------------------
Buchempfehlungen: Dr. Mark Sircus "Natriumbicarbonat" oder
Dr. Nathalie Lauer: ganzheitlich gesund mit Natriumbicarbonat (oder "Basisch Baden im Jungbrunnen" von Sonja Alkaline).
Ph -Teststreifen für den Urin (ph4,5-9) (und Speichel) LINK. Messen sie zu verschiedenen Tageszeiten, aber besonders den ersten Urin des Tages, Streifen kurz hinein halten, nach 15 Sekunden ablesen (Genauigkeit 0,25 bis 0,5).
Wurst, Käse, Fleisch, Alkohol, Stress und diverse Chemikalien/Medikamente machen sauer.
-------------------
Im Blut muss der ph Wert ganz streng in einem mittlerem Bereich gehalten werden. Ein Wert von 7,2 ist für das Blut schon zu sauer und verursacht chronisch einen Verbrauch von Calcium und Magnesium (zum Puffern) aus den Knochen, welches auf Dauer zur Osteoporose führt. Bei älteren Menschen kann man riechen, wie sie ihren Säureüberschuß (auch dank schlechter Nieren) abatmen.
--------------
Bei Bicarbonat Kapseln laß ich "nehmen sie 4 täglich", ein Teelöffel Pulver Natron hat 5 mg, also etwas mehr als 4x1 mg, die Kapseln (5 täglich) kosten für 3 Jahre 620 euro. Preisgünstiger ist:
Ein 5 kg Eimer Bicarbonat ("auch für medizinische Anwendungen"), nehmen 5 mg täglich morgens zwischen 4 und 8°°. Das kostet das 15 euro statt 620 euro!! Wenn sie ihr Natron nicht mehr mögen können sie darin Baden. Auch Fußbäder sind möglich.

NIE zum Essen einnehmen! Es würde die Magensäure puffern. Immer auf nüchternen Magen, also direkt beim Aufstehen (oder nächtlichen erwachen) und mit mindestens 1 Stunde Abstand zum Frühstück - mit einem großen Glas (warmen) Wasser. Der Stoffwechsel ist so früh auch noch gar nicht aktiv, also sollten sie nicht so früh essen.

Ein saurer Urin kann morgens oder nachts gemessen werden - ich schenke ihnen Messtreifen. Auch Dr. Sircus schickt seine Patienten mit einem Messtreifen nach Hause. Der Urin-Ph liegt zwischen 5 und 7,5 im Tagesverlauf. Immer ph 7 wäre gut - oder im Durchschnitt.
LINK zu den Farben eines Messtreifens. Die Farbe soll eigentlich nicht gelb (ph6) oder orange (ph5) sein.

Es kann sein, dass das Entsäuern Jahre dauert, bis es auch morgens (und nachts) hellgrün wird (ph 7). Der Körper hat dann so lange gebraucht um zu Entgiften. Wenn sie den ph -Wert langsam von 5 auf 7 erhöhen, erhalten die Zellen im Körper 100 mal so viel Sauerstoff, bei einer Verschiebung von 5 auf 6 10x mehr. Auch Nährstoffe werden besser assimiliert.

Auch nicht ins andere Extrem fallen bitte, denn einige Ärzte sagen: konstant über ph 6,5 zu sein ist für einen Gesunden nicht angemessen.

Bei einem Krebs-Patienten möchten wir den Urin aber 2 Wochen lang bei etwa ph8 haben (Tagesdurchschnitt). Bei Beschwerden wie Kopfschmerzen sofort aufhören.

Damit der Darm durch das langfristige Entsäuern nicht zu basisch wird, trinken sie am besten ab und zu einen Schluck Sauerkrautsaft (gibt es bei den Discountern) und schmeckt mild. So "impfen" sie regelmäßig die Bakterien, die im Darm wieder Milchsäure produzieren.
Trinken sie Sprudelwasser mit mindestens 50 mg Magnesium, weniger als 200 mg Natrium und Bicarbonat in beliebiger Menge. Sie können zusätzlich Bicarbonat und Magnesiumchlorid ("Magnesiumöl") zusetzen.
Der Sprudel und das Bicarbonat führt im Magen zu mehr Co2 und damit zu mehr Sauerstoff. Co2 Inhalation wird angewendet, um den Sauerstoff zu erhöhen.
Baden in Bicarbonat funktioniert auch.
Ohne CO2 und Bicarbonat geht die Bauchspeicheldrüse zu Grunde. Der Magen produziert seine gegen seine Säure schützenden Schleimschicht mit Hilfe von Basen.
In Wasser geht Co2 in Kohlensäure (H2Co3) über (Soda Streamer). Das schnellste Enzym unseres Körper die Carboanhydrase beschleunigt das eine Milliarde mal pro Sekunde in jeder Zelle. Wenn diese Säure H+ verliert wird sie zu Bicarbonat.
Die Haupt -ph -Puffer -Achse ist die schnelle Umbildung von Kohlensäure-Co2-Bicarbonat. Der Blut-ph muss extrem stabil in einem sehr engen Bereich liegen - ansonsten liegt ein akuter mediz. Notfall vor. Bei Säureüberlast über lange Zeit verlieren sie Mineralien aus dem Knochen. Der Beginn vieler Krankheiten. (Knochenstörung --> Gefäße --> Rest)

Wenn wir einen sauren Ph in Richtung neutral verschieben kann unser Hämoglobin mehr Sauerstoff aufnehmen - auch Magnesium tut das.

********

Mein Säure/Basen Kapitel zur Entsäuerung von 2010: Säuren und Basen ausgeglichene Ernährung:
das Problem hierbei ist - so meine 40 jährigen Erfahrung mit dem Thema, dass Menschen mit einer gesunden Lebensweise und kaum Säure -Überschüssen unbedingt krass entsäuern wollen und die anderen schon lange übersäuerten und sich falsch ernährenden Patienten wenig Sinn dafür entwickeln und in der Folgen zu Medikamenten greifen, die widerrum Säuren mitbringen.

Mit dem Trinken einer genügenden Menge an (warmen) Wasser morgens erhält die Niere die Möglichkeit die überschüssigen Säuren zum Teil auszuscheiden. Bei machen Patienten führt das Trinken am frühen Morgen zu einem Stuhlgang.

Elementar ist eine richtige Ernährung und Lebensführung.
Säurebildner:
starke: Fleisch, Wurst, Käse, Stress, Alkohol (Kater ist ein Wassermangel im Gehirn, der an den Hirnhäten zieht), Chemie jeder Art (Medikamente, Drogen, Umweltgifte),
UND alles, was den Magen zu einer Überproduktion reizt: Süßigkeiten, Mehlprodukte, Alkohol, auch Rauchen also.
Leichte Säuren: Milch, Fisch, Eier, Kohlehydrate wie Getreide (gekeimtes Getreide ist gut dagegen)(früher gab es Brot aus Eicheln, ... ).
Kaffee auch, er entwässert zudem und sollte mit einem Glas Wasser angeboten werden wie in den südlichen Ländern üblich.
Zu intensiver Sport läßt Milchsäure im Gewebe zurück und führt zu Muskelkater, besonders, wenn sie bei Atemnot sich weiter stark anstrengen - sie sollten sich gerade so noch unterhalten können, Microgreens.
Zu wenig Wasser beim Sport.
Basen: Salate, Obst und Gemüse (auch Zitronen und Grapefruits), leicht basenbildend sind auch Vollkornprodukte (wenn sie ohne Gärung verdaut werden können) - am besten sind Keimlinge.
Auch Gärungssäuren im Darm bei einer gestörten Darmflora oder Überessen erzeugen durch unverdaute Nahrung eine Übersäuerung. Dagegen hält der präbiotische Ballaststoff Inulin.
Fragen Sie mich nach einem Präparat zur Entsäuerung (mit den geeigneten Mineralstoffen unter anderem), denn die weit verbreitete Übersäuerung (bei Nicht-Vegetariern) führt über Jahrzehnte zu De-Mineralisierung von Knochen, Haut, Haaren und Gelenken und sollte gleichzeitig ausgeglichen werden.

Kaffee und Zitronen werden basisch verstoffwechselt, wirken auf den Magen aber oft - nicht immer reizend durch ihre Säuren und Röststoffe ("Reiz- und Röststoffe").
Milch wird dagegen sauer verstoffwechselt und ist NICHT geeignet Sodbrennen/ Übersäuerung im Magen abzupuffern/auszugleichen, es kommt sogar zu mehr Säure, auch wenn Milch schleimig ist.
Wenn es dennoch gelingt, dann weil jede Nahrung und Flüssigkeit die Magensäure puffert, verdünnt.
Milch und Käse verbrauchen aufgrund ihrer schwefelhaltien Aminosäuren in ihrem Stoffwechsel auch Calcium Reserven des Körpers, mehr als sie zuführt ---> je mehr Frakturen in Ländern mit je mehr Milchgenuss - eine enge statistische Korrelation, die schon lange bekannt ist. Aber dank Industrie bezahlten Instituten wie Pasteur werden wir mit Lügen vollgestopft. Fakten werden als "Desinformation" automatisch gelöscht.
Falls sie es nicht glauben:
Google sagt: Warum ist Milch ein Calciumräuber? Macht Milch uns krank? - UGB-Gesundheitsberatung. Ursache seien schwefelhaltige Aminosäuren in der Milch. Zwar benötigt der Körper zum Neutralisieren von diesen Aminosäuren bestimmte Calciumverbindungen. Allerdings enthalten Milchprodukte Calcium im Überschuss..... Reifer Käse ist gut, ..... Der Spitzenreiter unter den Kalziumräubern ist Phosphat, welches sich unter anderem in Cola, Wurst- und Fleischwaren und Fast Food befindet. Auch Kochsalz fördert die Kalziumausscheidung. Daher sollten Menschen mit Osteoporose auf versteckte Salze in ihren Nahrungsmitteln achten.

Bei Gastritis sollten nicht zu viele Kohlehydrate (auch Kartoffel),
besonders abends nach 18.00 und ganz besonders aber Zucker und Weißmehl zugeführt werden,
Auch auf Weizen und Schweinefleisch -beides als Entzündungs fördernd bekannt - sollte verzichtet werden.

Ich könnte es nicht besser formulieren:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html

In den Tropen kommt es darauf an mehr Früchte zu essen: erhöhte Wasserzufuhr und Basenzufuhr. So viel weiß ich noch aus meiner makrobiotischen Zeit inden 80er Jahren.
In kalten Ländern und im Winter brauchen wir tendenziell mehr Säuren, also konzentrierte Nahrung mit proteinreicher Kost.

Säuren bringen uns auch Energie, weshalb aufputschende Genussdrogen uns diese zuführen oder den Körper zu ihrer Bildung anregen: schwarzer Tee, Kaffee (Kaffee selbst ist nicht sauer), Fleisch, Alkohol, Zucker.
Basen im Überschuß im Rahmen einer Krebstherapie etwa machen müde bis zu Kopfschmerzen und gehören in die Hand eines Arztes der sich damit auskennt - Fragen sie mich.
Analog zum Säure /Basen-Gleicgewicht kann man das Prinzip der chinesischen Medizin mit Yang /Säure und Ying (wasserhaltige Pflanzen, ...) daneben stellen.

Im Beipackzettel der Entsäuerungsmittel, also der Basen steht: kann müde machen. Es kommt auf die bedarfsgerechte, intuitiv richtige Ernährung an, ausgeglichen zwischen Entspannung und Anspannung/ Anstrengung.

Gerade Vegetarier, die eher einen Basenüberschuss haben greifen aus Gründen der Gesundheitsprophylaxe unnötigerweise zusätzlich zu Entsäuerungsmitteln.
Basisches Baden. LINK. Das musst du jetzt alles ausbaden, ...

Übersäuerung:
Stark säure-bildend sind Wurst, Innereien, Schweinefleisch, Weißmehl und Teigwaren, Fertiggerichte /Fastfood, "Light-Produkte", Zucker, Süßigkeiten, Salzgebäck.
Falls ein Präparat notwendig sein sollte, es kostet nur 34c/Portion. Es sollte am morgen beim Aufstehen, lange vor der Mahlzeit eingenommen werden. Und nicht während das Mahlzeit die zur Verdauung notwendigen Säuren im Magen behindern / neutralisieren.

Essen Sie mehr Salat, Obst Gemüse! Basisch sind auch Zitronen und Grapefruits;
Auch Gärungssäuren im Darm durch unverdaute Nahrung erzeugen eine Übersäuerung.
Säurebildner sind: Kaffee, Alkohol, Fisch, Eier, Süßigkeiten, Mehlprodukte, Käse, Fleisch, Stress, intensiver Sport, zu wenig Wasser -

Besonders morgens sollten Sie viel (warmes) Wasser trinken !
Basen: Salate, Obst und Gemüse (auch Zitrone und Grapefruits), leicht basenbildend sind auch Vollkornprodukte, wenn sie ohne Gärung verdaut werden können.
Was Sie machen können, aber nicht müssen: die Kontrolle des morgendlichen Urins mit einem ph-Messstreifen (in meiner Praxis gratis erhältlich) in Eigenregie zeigt Ihnen den Therapieerfolg an.

Gebessert werden eine Vielzahl von Beschwerden bzw. Erkrankungen und Anzeigen einer Übersäuerung des Körpers, wie saurer Mundgeruch, Körpergeruch, saurer Schweißgeruch, .... im Extremfall auch Heilungsblockaden.

Knochen von Milchtrinkerinnen waren nicht widerstandsfähiger, diese waren sogar einen höherem Knochenbruch - Risiko ausgesetzt - so eine Studie.
Übersäuerung durch zu häufigen Milchkonsum ist eine Ursache.
Zur Neutralisation der Säuren entzieht der Körper den Knochen den Calciumvorrat. 38 % der Frauen erleiden nach dem 50. Lebensjahr Brüche.
Basentherapie schützt (und Calcium und Vitamin D).

Für die basenüberschüssige Nahrung sollten schlechte Säurebildner so weit wie möglich vermieden werden:
Eier aus konventioneller Landwirtschaft
Fisch und Meeresfrüchte aus konventioneller Aquakultur oder aus belasteten Regionen stammend
Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft
Fleischbrühe, Wurstwaren, Schinken
Milchprodukte (z. B. Quark, Joghurt, Kefir, Molke und alle Käsesorten, auch von Schaf und Ziege; gerade auch alle fettarmen Milchprodukte)
Ausnahme: Butter, Ghee und Sahne (in Bio-Qualität), die neutral eingestuft werden.
Essig (Weinessig, Balsamico Ausnahme: naturtrüber Apfelessig)
Fertigprodukte aller Art (insbesondere solche aus konventioneller Erzeugung)
Getreideprodukte aus Auszugsmehlen (Back- und Teigwaren wie Brot, Brötchen, Laugengebäck, Kuchen, Gebäck, süße Teilchen, Nudeln etc., manche Frühstückscerealien wie z. B. Cornflakes, Fertigmüslis, Crispies, Crunchys etc.)
Glutenhaltige Produkte (z. B. Produkte aus Seitan, wie vegetarische Würste, Aufschnitt, Bolognese o. ä.)
Ketchup (Ausnahme: selbst gemachtes Ketchup z. B. aus Tomaten und Datteln)
Sauerkonserven
Senf (Ausnahme: hochwertiger Bio-Senf ohne säurebildende Zusätze)
Sojaprodukte (wenn stark verarbeitet, insbesondere das texturierte Sojaprotein, das mit TVP abgekürzt wird und in getrockneter Form als Grundlage für Hackfleischersatz, Gulaschersatz o. ä. angeboten wird)
Speiseeis (auch Wasser-, Soja- und Joghurteis Ausnahme: Basisches Eis)
Süßungsmittel wie Dicksäfte, aber auch Honig, wenn in großen Mengen als Süßungsmittel eingesetzt.
Zucker (sämtliche Produkte, die Haushaltszucker enthalten) Kokosblütenzucker gilt als guter Säurebildner, wenn in kleinen Mengen verzehrt, z. B. einmal wöchentlich zwei Stück Kuchen mit Kokosblütenzucker
Alkohol- und koffeinhaltige Getränke
Fertiggetränke wie Softdrinks (z. B. Limonade, Cola etc.), Fruchtsaft aus Konzentrat (durch die EU subventioniert), Isodrinks, Proteindrinks, gezuckerte Milchshakes, Drinks zum Abnehmen etc.
Kaffee, auch Getreide-, Instant- und koffeinfreier Kaffee
Milch (gilt nicht für alle Menschen, manche Menschen können z. B. Ziegenmilch oder auch rohe Kuhmilch gut vertragen und daher auch gut verstoffwechseln)
Mineralwasser und generell kohlensäurehaltige Getränke
Tee (schwarzer Tee, Früchtetee, Eistee etc., lediglich Kräutertees sind basisch, ja sogar hochbasisch)

Aus dem Kapitel "Nieren und Entsäuern":
Ein Nierenarzt schrieb: Patienten finden es schwierig Obst und Gemüse zu essen und glauben Pillen könnten die Säure in den Körperzellen komplett ausgleichen.
Vorsicht vor dem oft von Fachärzten verschriebenen
Natriumbicarbonat! Es enthält Natrium, welches die Nieren langfristig schädigt.
Pflanzenbasierte Ernährungsweisen waren bei chronischem Nierenversagen erfolgreich (Kempner; Barsotti et al).
Auch mit Veggie Burgern.
Pflanzen-Nahrung war den Natronpillen auch in sofern überlegen, dass sie den Blutdruck reguliert.
Der Titel des Artikels in einer Fachzeitschrift: .... der Schlüssel liegt im Obst und Gemüsemarkt und nicht in der Apotheke.
Wir Ärzte werden jeden Tag mit Werbung zu Natrium-Bicarbonat belästigt.
Säurebelastung: Fisch doppelt so hoch wie Rind ! Schwein doppelt so stark wie Eier ! Geflügel und Käse doppelt so viel wie Brot, Reis und andere Milchprodukte. Am besten sind Gemüsen, dann Obst und auch etwas unsere Bohnen (ein pflanzliches Eiweiß).
Eier produzieren eigentlich mehr Säure als Rindfleisch, aber der LAKE-INDEX (Load of Acid to Kidney = Nieren) berücksichtigt auch die Portionsgrößen.
Um die Belastung einzuschätzen verschenke ich ph-Meßstreifen.
Viel Säure trägt auch zum Abbau der Muskeln bei.
------------------------------

********

Kontakt zur Arztpraxis unter: 02205 907984 oder 0172 2053845