Aminogramm
Ein Aminogramm ist eine quantitative Bestimmung der Aminosäurekonzentrationen im Blut.
Aminosäuren sind die Grundsubstanz für zahlreiche Botenstoffe, Enzyme, Neurotransmitter, Schilddrüsenhormon und wichtige Funktionsstoffe und natürlich für den Muskelaufbau. Wussten Sie, dass der Mangel an einzelnen Aminosäuren Depressionen, Heißhunger, Migräne oder Schwächezustände auslösen kann? Gründe für eine Aminogramm ist ein niedriges Gesamteiweiß im Blut , welche in meiner Eingangsuntersuchung aufgefallen ist, eine einseitige Ernährung, vegetarische Lebensweise oder bestimmte Erkrankungen.
Bitte abends keine Eiweiß -reiche Mahlzeit zu sich nehmen, also 12 Stunden vorher nüchtern sein. Essen und trinken Sie ansonsten in den Tagen vor der Untersuchung wie immer.
Zuerst erfolgt die morgendliche Blutentnahme: wir bestimmen:
Leucin, Isoleucin, Threonin, Valin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, Histidin, Glycin, Alanin, Serin, Arginin, Cystein, Tyrosin, Prolin, Glutaminsäure, Glutamin, Asparaginsäure, Asparagin, Taurin, (Ornithin, Citrullin).
In der bei vorliegenden Ergebnis folgenden Beratung werden Ernährungsumstellungen, Substitutionstherapie oder eventuelle Infusionstherapie besprochen.
Die private Krankenversicherung übernimmt in aller Regel die Kosten oder einen Teil der Kosten.