Zusammenfassung Magen und Darm
Chronische Entzündunge im Körper haben im Darm oft ihre Ursache: Allergien, Rheuma, Akne, Autoimmunkrankheiten, Herz- und Kreislauf-Kr., Autismus, Krebs und andere psychische Krankheiten.
MAGEN:
Gastritis, Reflux, Sodbrennen,
Speiseröhre, Schluckbeschwerden, Schluckauf, Würgen, Erbrechen
ganzheitliche Zahnheilkunde und Naturheilverfahren
Erkrankungen des Mundraumes: Aphten, Parodontose, Risse, Zunge, Gingivitis, Osteofluorose, Stomatitis
DARM:
Reizdarm und Reizmagen,
Leber / Galle / Pankreas
Leberkrankungen und Ernährung
Blähbauch, unklare Bauchschmerzen
Candida.
Unverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien,
Leaky Gut /löchrigen Darm - Therapie. 2012 gab es bereits 80 Studien zum Leaky Gut - Wissenschaftler stellen es nicht mehr in Frage. Hausärzte lesen nur ihre "Fachzeitschriften", daher dauert es 17 Jahre im Schnitt bis sich Neues herumspricht. Ich bin bereit von meinen Patienten zu lernen - Voraussetzung: wieder zu hören.
Auf ein Leaky Gut weisen hin: Nährstoffmängel, öfter stark erkältet, Durchfall/Verstopfung/Blähungen, Kopfschmerzen, wenig klare Gedanken/Orientierung/ Wortfindung sist chwer, vergesslich, erschöpft, Hautausschläge, Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea, Autoimmunkrankheiten, Depression, Angst, Autismus, ADHS.
Fructose-Intoleranz
Lactose- Intoleranz
Histamin-Intoleranz,
Lektine wie Gluten, Zöliakie,
Ist ihr Mikrobiom gesund? Pupsen sie mehr als 15 mal am Tag? Fehlt Energie, müssen sie Mittagsschlaf halten/Kaffee trinken. Können sie sich schlecht konzentrieren? Schmerzt der Bauch, Essen sie das Übliche (Kartoffeln, Nudeln, ...), Gemüse nur in kleinen Mengen, zu wenig Fett, ... ?
CED´s: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Reizdarm (und Reizmagen)
pseumembranöse Colitis, Dysbakteriosen,
Verstopfung, Divertikulose, Trägheit: Zink, Vitamin B6-P5P, Schilddrüsen-Hormone, Bitterstoffe, richtige Haltung beim Stuhlgang ...
Enddarm: Hämorrhoiden, Tenesmus
unklare Magen-Darmbeschwerden,
----------------------------------
Einiges hier hat auch mit der Ernährungsberatung und Gesundheitsberatung zu tun, sowie dem Stoffwechsel und den Drüsen, auch teils mit Autoimmunerkrankungen und /oder dem "Leaky Gut", dem löchrigen Darm.
Schon aus der Form des Stuhl kann man eine Diagnose stellen. Tradionell lebende Stämme haben 3x so schweren (470 gr) /viel Stuhl am Tag - warum kann ich ihnen in der Praxis sagen.
Ist ihr Stuhl hellbraun, stinkend/säuerlich, klebrig, schwimmt in der Toilette, ....? Haben sie Krämpfe, Blähungen, Durchfall? Nehmen sie Enzyme zu sich?
Auch der Stuhl der Umgebung (Familie, Haustiere ) überträgt eine Fehlbesiedlung, ... das kann man mit einfachen Mittel ändern.
Mit 400 qm2 ist der Darm 150 mal mehr als die Haut DIE Kontaktfläche zur Außenwelt.
Trinken sie vor dem Essen ! 7 Liter werden alleine für die Speichelbildung täglich benötigt. In den Dickdarm gelangt 1,5 Liter davon.
Im Dünndarm gibt es viele Spezialisten in Form von Mikroorganismen, die ihr Gemüse /Substat benötigen. Essen sie eine Vielfalt von Gemüse, sonst sterben sie langsam aus und werden weniger resistent gegen Infektionen.
Auch im Dickdarm gibt es Spezialisten/Mikroben die Ballststoff brauchen und diese vergären. Dabei fallen für den Körper und Mikroorganismen kurzkettige Fettsäuren /FS wie Butyrat an. Nerven und Immunsystem benötigt diese zur Energieherstellung = zum Funktionieren. Bakterien die sich über Weißmehl etc hermachen rauben Energie. Bei deren Tod werden schädliche LPS frei (Lipopolysaccharide). Folge sind chroscnie Entzündungen im Körper, was wieder Energie raubt, die dem Immunsystem, Herz und Gehirn fehlt.
Vielfalt der Mikroorganismen im Dickdarm macht im Dünndarm gut funktionierende Enzyme und Bakterien.
Gutes Mikrobiom --> gute Enzyme --> viel Nährstoffe für den Körper --> viel Energie. KH rauben Energie. Fragen sie sich nicht auch warum sie nach KH schlafen müssen?
Weißer Reis füttert krankmachende Bakterien, diese verdrängen gute Bakterien, die wichtige kurzkettige Fettsäure produzieren wollten. Buchempfehlung: Keto-Fasten von Dr. Joseph Mercola.
Unter Stress, Bewegungsmangel und Schlafstörung (eine Folge des letzten, da Adenosin fehlt) nimmt die Vielfalt auch ab.
Kann ein verstopfter Darm noch genug Magnesium, Phosphor- Ionen, Kalium oder Calcium aufnehmen?
Die Bauchspeicheldrüse wird durch Rauchen, Alkohol und Kohlehydrate geschädigt, auch durch Sodbrennen und Reflux mit Säureüberschuß. Auch durch Säureblocker wird der ph ungünstig verschoben. Gut sind einen Tel der Nahrung roh zu verzehren. Spätabends willsie nicht mehr so aktiv sein. Für ihre Enzym Prodiktion benötigt sie Zink (laut Messungen von Dr. Strunz und mir in den letzten 25 Jahren fast immer im Mangel). Sport erhöht die Durchblutung des Pankreas und tut ihr gut.
Warum wird Vit. B12 oral in 5000 IE täglich genommen und der Wert im Blut ändert sich nicht und auch das Homocystein bleibt hoch? Das liegt daran was ihre Bakterien Darm von Natur machen, .... Sie produzieren B12 (wenn sie das mit Antibiotika nicht verhindert haben) und benötigen für sich alleine schon B12 in größeren Mengen.
Die schützende Schleimschicht im Darm:
Von den Becherzellen hergestellt dient er der Abwehr von Infektionen und Ernährung guter Bakterien. Mit Brötchen, Süßigkeiten und Nudeln (KH) reduzieren sie den wichtigen Schleim, Fremdstoffe kommen durch die Schleimhaut, es kommt zu Entzündugsnreaktionen im Körper und AIE, typisch bei Colitis.
in der Folge fehlt häufig Akkermansia municiphilia (= schleim liebend übersetzt) völlig. Sind diese vorhanden nehmen sie den Schleim auf und produzieren kurzkettige Fettsäuren, eine Energiequelle für die Becherzellen, was wiederum die Akkermansia füttert = ein Beispiel für Kreuzfütterung. Akkermansia m. benötigt Ballststoffe (wir machen ein Brot ausschließlich aus Ballaststoffen - sehr lecker - Rezepte gibt unter "Ernährung"). Enthalten auch in Gemüsen, Nüssen und Samen. Auch Polyphenole fördern das Bakterium.
Allgemein wird die Vermehrung schleimaufbauender Bakterien gefördert durch: Blau-, Brom und Himbeeren, Wal- und Pekannüssen, aber besonders der Verzicht auf KH (siehe Keto) .
Die meisten Krankheitserreger gelangen über die Schleimhäute in den Körper, in Nase, Lunge, Rachen und Darm.
Die Schleimschicht enthält Antikörper und arbeitet eng mit der Lymphbahn in den kleinen Zotten zusammen (GALT, gut associated lymphoid tissue= darmass. lymph. Gewebe).
Chron. Krankheiten des Darms wie Zöliakie, M. Crohn kommen über eine falsche Immunantwort auf Gluten, bei Crohn über die Fresszellen. Bei Nahrungsmittelallergien wird zum Beispiel auf Milchprodukte und Erdnüsse reagiert.
Fette werden im Darm zu kleinen Fettkügelchen/Mizellen, die fettlösliche Vitamine (DEKA) durch die Darmwand transportieren. Kokos/mittelkettige FS benötigen noch nicht mal Gallensäuren dazu, auch keine Enzyme, andere Fette schon.
Mit einem kranken Darm gehen viele Krankheiten zusammen zeigen jüngste Forschungen: Autismus, ADHS, Depression, Angst. Lösung: Probiotika, Enzyme wieder arbeiten lassen, Schleimhaut wieder dicht machen.
Darm und Gehirn kommunizieren in beiden Richtungen miteinander. Über das Immunsystem, Hormone, NS / Vagus, Giftstoffe /löchriger Darm. Darm und Gehirn haben ein eigenes Immunsystem (Hirn: Mikroglia), die wollen täglich aufräumen - daher besser Intervallfasten und KH weglassen.
Sonst produziert das Darm-eigene Immunsystem entzündungsfördernden Botenstoffe mit Folgen für den ganzen Körper.
Ursachen:
# Mikrobiom Änderungen (jedes neues Gemüse verbessert hier),
# fehlender Mukus /Schleim,
# mangelnde Säure für die Verdauung (im Alter schwächeln die Drüsen - fragen sie mich der einfachen Lösung)
# mehr oxidativer Stress (KH, keine Supplemente, ...)
Folgen: Neurodegeneration im Gehirn: die Hüllen der Gehirn Blutgefäße werden durch diese Botenstoffe aus dem Darm ebenfalls löchrig = Leaky Brain --> und reagieren mit Neurotransmittern, verändern Motivation, Stimmung, machen Ängste, Schlafprobleme, Depression und Parkinson.
VAGUS- Nerv: hat Fasern in ganzen Körper und kommt auch dem Mikrobiom recht nahe und schaut sich die Beschaffenheit des Mikrobioms an, die Enzymtätigkeit, Nährstoffversorgung und gibt die Info ans Gehirn weiter. Dann steuert das Gehirn die Hormonproduktion, Darmbewegungen, Säuremilieu, Darmschleimhaut Aktivität, ...Und zurück werden dem Darm unsere emotionalen Zustände übermittelt wie Angst die Durchfall machen kann. Alles neue Studien, aber alte Einsichten und Beobachtungen von Ärzten für Homöopathie seit 200 Jahren - wir nehmen diese Symptomen für die Auswahl der Arzneimittel.
Im Darm produzieren Drüsen 20 verschiedenen Hormone und ist damit das größte hormonbildende Organ. Diese gelangen ins Gehirn: Grehlin lößt dort in Hungergefühle aus und Cortisol Stress - bei Kohlehydratverzicht passiert das nicht, dann sieht man niedrige Spiegel von Cortisol und Grehlin, so Dr. Ulrich Strunz.
Die Vorstufe von Serotonin wird im Darm produziert (5 HTP), auch GABA, welches Angst reduziert und entspannend wirkt -> einfach die Fütterung der richtigen Bakterien mit Gemüsen verbessern.
Bei Angst und Depression steigt Cortisol und Adrenalin - diese bringen im Darm das Mikrobiom durcheinander, stören die Barrierefunktion.
Giftstoffe: Bei zu viel E. Coli´s entsteht zu viel Milchsäure, bei zu viel Clostridia steigt der Ammoniak an, andere schädliche Bakterien setzen LPS frei, auch Säuren, die ebenfalls ins Gehirn gelangen und Stress und Schlafprobleme machen. Viele meiner Patienten haben in den letzten Jahrzehnten immer wieder unbewuste Denk-Muster geäußert, die ihr Mikrobiom letztlich auch belasten.
-------------------------------------------
Liste der Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. LINK.