Erst prüfe ich bei meinem Patienten, ob er nicht eine andere Erkrankung hat, die die Schlafstörung verursachen kann:
Asthma,
Diabetes,
eine Schilddrüsenerkrankung,
Manie,
Depression,
Abhängigkeit,
Demenz,
Bluthochdruck,
Fettleibigkeit,
Tumoren ...
-----------------------
Uwe Karstädt: Video über elektromagnetische Belastung und Schlafstörung /Störung des REM Schlafs.
-----------------------
Schlafgestörte im Rahmen einer Depression sind niedergeschlagen, haben Interesse und Freude verloren, ihr Antrieb ist gemindert und sie leiden unter einer erhöhten Ermüdbarkeit seit mehr als 2 Wochen (Konzentration, Appetit sind ev. auch gestört).
Gegen Schnarchen: Abnehmen. Für Härtefälle gibt es sogar eine Zungenschrittmacher - Implantation.
Hinter der Schlafstörung stehen aller meistens komplexe Probleme, die die Homöopathie (Erstanamnese), also nicht die Kräuterheilkunde mit Baldrian, heilen kann.
Etwa 200 Erkrankungen verursachen eine Schlafstörung. Eine häufige Ursache: Lärm (meist Schnarchen).
-------------------------
Durch ein traumatisches Erlebnis, lange bestehende Konflikte, andauernder Stress, ständige Sorgen oder ein anhaltendes Gefühl von Unsicherheit kann der Gehirnstoffwechsel so weit entgleisen, dass Angst, Nervosität, "Stress" oder sogar Panik jederzeit und ohne Grund auftreten können.
----------
Schnarchen / Erwachen mit oder ohne Erstickung: Schlaf-Apnoe wird über Gewichtsreduktion behandelt.
Siehe Gewichtsreduktion.
Nach der Menopause kommt es auch bei Frauen vermehrt zu Schlafapnoe.
