Zwar werden Algen und Shiitake-Pilze als Lieferanten für Vitamin B12 beworben, was aber nichts darüber aussagt, ob der Körper solches auch in dieser Form aufnehmen kann.
Nach dem derzeitigen Wissensstand ist das nicht in einer ausreichenden Menge möglich.
Fatalerweise werden von Veganern Nahrungsergänzungsmittel mit dem Hinweis sie seien ja immer synthetisch oft abgelehnt.
Lesen Sie unter Laborkontrolle und Behandlung / Vorsorge.
Einen höheren Nährstoffbedarf wie zum Beispiel an Vitamin B12 haben: Jugendliche, Kinder, Schwangere, Stillende und Säuglinge.
Laut EU-Bio-Verordnung ist es zudem nicht gestattet, Biolebensmittel mit Vitamin B12 anzureichern.
Vergorene oder fermentierte Lebensmittel werden in der Regel anschließend tot pasteurisiert.
Bereits in meiner Heilpraktiker-Zeit in den 80ern habe ich Meditonsin B12 injiziert (in den Muskel), heute empfehle ich eine bestimmte Schmelztablette (für ich hier nicht werben darf) oder Zahncreme.
Vegetarier nehmen manchmal keinerlei B12 auf (0ygr) und wenn ihre Speicher nach Jahren entleert worden sind, hat sich bereits ein funktioneller Mangel ergeben, der bei falscher Labor Bestimmung noch nicht einmal auffällt.
Die Vitamin B12 produzerenden Bakterien sind auf den Oberflächen von Nahrungsmitteln. Beispiel das obersten Kohlblatt wird schon beim Bauern entfernt, weil es nicht schön aussieht. Tofu wird steril verpackt und hat keine Bakterien mehr ( Untersuchung in den 70 er Jahren bei Makrobioten in Holland).
2018: Bakterien in unserem Darm können B12 produzieren. Das Mikrobiom ist aber oft schon geschädigt.
Die übliche Sublementierung / in Deutschland käuflich ist von der Menge (deutlich unter 1000 ygr) unzureichend zum Auffüllen, von minderer Qualität und überteuert.
Quellen: gesunde Lebensmittel enthalten kein B12, Innereien dagegen viel, durchs Erhitzen geht 80% verloren - warum essen wohl viele Kulturen beim Schlachten die rohe Leber als erstes? Eier enthalten B12.
Pro Mahlzeit wird aber nur 1,5 ygramm maximal aufgenommen (Transportproteine und Rezeptoren) - bei alten Menschen noch weniger.
Hochdosierte Präparate tricksen den Darm aus (direkte Aufnahme über die Mundschleimhaut - unter der Zunge zergehen lassen) und enthalten 1000 ygr (20ygr kommen im Blut an).
Auch ist eine Gabe von 50ygr täglich möglich. Bei einem Mangel werden heute 1000 ygr täglich gegeben.
Risikogruppen sollten sich einmal pro Jahr testen lassen. Bei überschreiten des 60. Lebensjahres generell alle 2-3 Jahre. Oder natürlich bei Verdacht sofort.
Veganer hatten in einer Untersuchung der Uni des Saarlandes zu 90 % zu niedrige HoloTC-Werte ! Die Leber speichert Vitamin B12 jahrelang - der Vegetarier fühlt sich so erst mal gesünder.
Prof. Obeid, Dänemark: "Eigentlich enthält unsere Nahrung genug Vitamin B12 .
Allerdings haben die viele alte Menschen eine atrophische Magenentzündung, etc. siehe Ursachen eines Mangels.
Veganer und Vegetarier haben eine geringere Zufuhr (weniger tierische Nahrungsmittel).
Säuglinge, die länger als vier Monate gestillt werden ebenso. (Breikost nach 4 Monaten! Auch als Prophylaxe gegen Allergien)
