Orthomolelulare Medizin
Wie kann die Schilddrüse aus naturheilkundlicher Sicht unterstützt werden?
Nährstoffspeicher auffüllen
Jodeinnahme bei Hashimoto? - nicht zu viel und nicht wenig. Welche Jodverbindungen. Vorsicht vor zu viel Salzwasseralgen.
Selen: laut Metastudie optimaler Blutspiegel über dem aktuellen "ormal" bei 120.
L-Tyrosin - wichtige Vorläufersubstanz
Eisen - wichtig für die Schilddrüsenhormonsynthese
Vitamin D - Ein Mangel begünstigt eine autoimmune Thyreoiditis
Vitamin A - erhöht das stoffwechselaktive T3
Kupfer - Ein Mangel hemmt die Konversion von T4 zu T3
Zink - wichtig für die Wirkung von Schilddrüsenhormone
Magnesium - Ein Mangel erhöht die Wahrscheinlichkeit für Hashimoto-Thyreoiditis
Vitamin B12 und Folat - oft im Mangel bei Hypothyreose
Weitere nützliche Wirkstoffe zur Schilddrüsenregulation:
Ashwagandha - erhöht T3 und T4
Koreanischer Ginseng - reduziert reverses T3
Guggul - verbessert die Konversion von T4 zu T3
Brahmi - erhöht T4 und T3
Reishi - fördert die Umwandlung von T4 zu T3
Abbau von Stress
11.1. Passionsblume
11.2. Schisandra
11.3. Rhodiola rosea
11.4. Cordyceps sinensis
12. Therapie der Begleiterkrankungen