Auto-Immun-Erkrankungen im allgemeinen
Hashimoto-Thyreoditis
Entzündungen bei AIE´s
Jod und die Hashimoto-Thyreoditis
Leaky Gut, der durchlässige Darm
Gluten und Autoimmunerkrankungen
Darmbakterien und Autoimmunprozesse
Schilddrüse und Intelligenz
Nährstoffe und AIE
Antibiotika und Parasiten bei AIE
Infektionen bei AIE´s
SchilddrüsenFunktion, Struma, Knoten
Ein hoher Wert des thyreoideastimulierenden Hormons (TSH) ist ein Zeichen für eine Hypothyreose und somit ein Hinweis auf eine Jodmangelversorgung. Auch über die TSH-Bestimmung lässt sich also der Jodversorgungsstatus feststellen. In Deutschland ist diese Untersuchung Bestandteil des Neugeborenen-Screenings, wobei der TSH-Spiegel des Kindes gleichzeitig ein Indikator für die Jodversorgung der Mutter ist.