akute Arthritis/Gelenksentzündung
Auch hier ist die Homöopathie und eine gezielte Ernährungsberatung oft von Erfolg gekrönt. Geduld ist auch hier gefragt.
Natürliche Entzündungshemmer (siehe auch antientzündlich Essen) sind auch Kirschen, besonders Sauerkirschen (wirken natürlich auf die COX1 und 2 Enzyme) , so Dr. Greger in seinem Artikel über Arthritis in Nutritionfacts.org und helfen auch gegen Muskelkater ohne den Trainingserfolg zu gefährden.
Das enthaltene Melatonin macht sich zusätzlich bei Schlafstörungen positiv bemerkbar bemerkbar).
Lesen Sie bei Polyarthritis weiter.
--------------------------------
Homöopathie bei Arthritis:
Wie fühlt sich der Schmerz, wann, wo, ... ? Ist Lahmheit oder Schwellung dabei? Kommt es plötzlich oder langsam? Welche Auslöser? Mit Zerschlagenheitsgefühl am ganzen Körper? Fühlt sich sogar das Bett zu hart an? Was Verschlimmert? Berührung, Druck, Erschütterung, Bewegung, Wetter, Zugluft - gibt es sogar eine Angst davor? Sind die Beschwerden symmetrisch? Verschlimmern kalte Getränke, wenn man überhitzt ist? Gibt es Ruhelosigkeit, Reizbarkeit? Lähmung, Steifheit, Knacken, wandernde Schmerzen, Ausstrahlung, Ortswechsel, Auf oder Absteigend ? Verschlimmert stilles Sitzen, die erste Bewegung oder die kleinste Bewegung? Muss der Patient wegen der Steifheit in Bewegung bleiben, weil es sonst schmerzhaft ist? Sind vorher andere Symptome unterdrückt worden (Durchfall, Hämorrhoiden, Schmerzen)? Fieber, nur eine Seite, heiße, empfindliche Gelenke? Besserung durch Druck, Reiben, Dehnung, vielleicht sogar nach Harnentleerung oder Durchfall, Menstruation, Bettwärme, .... Ruhelosigkeit, Schmerzen treiben nachts aus dem Bett, ....
Über eine ausführliche Anamnese ergibt sich das eine passende Mittel:
Beispiel: Schmerz, Handgelenke: (285) abrot- Acon- act-sp- agar- agath-a- agn- aloe alum- alum-sil- alumn- am-c- am-m- Ambr- aml-ns- ammc- Anac- anag- ang- Ant-c- ant-t- apis Arg-met- Arg-n- ARN- ars- ars-i- arum-t- arund- asaf- asar- asc-t- aster- AUR- aur-ar- aur-i- aur-m- aur-m-n- aur-s- bapt- bar-c- bar-p- bar-s- bell- berb- bism- bit-ar- bol-la- borx- Bov- brach- Brom- bry- bufo bufo-s- Buteo-j- Calc- calc-ar- calc-p- calc-s- calc-sil- camph- cann-i- canth- carb-ac- carb-an- carb-v- carbn-s- card-m- cartl-s- castor-eq- Caul- Caust- cham- chel- chin- chinin-ar- chinin-s- cic- cimic- cina cist- clem- cob- coc-c- cocc- colch- coloc- com- con- conch- conv- cop- cor-r- corn- croc- crot-c- cub- cupr- Cur- Cycl- cypra-eg- dig- digin- dios- dros- dulc- erig- Eup-per- euph- euphr- ferr- ferr-ar- ferr-ma- ferr-p- fl-ac- form- galla-q-r- gels- gink-b- gran- Graph- grat- Guaj- ham- Hell- Hep- hipp- hom-xyz- hura hyos- hyper- ign- indg- inul- iod- jatr-c- jug-c- kali-ar- Kali-bi- Kali-c- kali-chl- kali-i- kali-m- Kali-n- kali-p- kali-s- kali-sil- Kalm- kola kreos- lac-ac- lac-d- lach- lact- lap-la- laur- led- lil-t- limen-b-c- Lyc- lycps-v- lyss- m-ambo- mag-c- Mag-m- mag-s- manc- mang- med- mela- melal-alt- meny- merc- merc-i-f- merc-sul- merl- mez- morg-p- morph- mosch- mur-ac- musca-d- naja nat-c- Nat-m- nat-p- nat-s- nat-sil- nept-m- nicc-met- nit-ac- nit-s-d- nux-v- ol-an- op- osm- Ox-ac- ozone paeon- pall- par- petr- Ph-ac- phos- phys- pic-ac- pip-m- plan- plat- plb- Plb-act- plect- podo- polyg-h- polyp-p- positr- prop- propr- prun- ptel- Puls- pyrid- ran-b- ran-s- Rat- Rhod- RHUS-T- rhus-v- ribo- rumx- Ruta sabad- Sabin- sacch-a- sal-ac- sal-fr- salol- samb- sars- seneg- sep- Sil- sinus- sol-ni- spect- Spig- spong- squil- stann- staph- staphycoc- still- STRONT-C- stry- sul-ac- sulfonam- SULPH- symph- tab- tanac- tarax- tarent- tax- tep- teucr- thres-a- thuj- tritic-vg- trom- Tub- tung-met- ulm-c- upa- urol-h- urt-u- vac- vanil- vario- verat- Verb- Viol-o- vip- xan- zinc- zinc-p.
---------------------
Positive Studien zu Gicht gibt es zu: Euphorbia hirta, Aristolochia Arten, Paulinia pinnata, Dendrobium candidum, Tu-Teng-Cao, Hzhentongfeng,
(Sauer-)Kirchen (sechs Studien) verringern ebenfalls Inzidenz und Schweregrad von Gicht.