Antibiotika und Bakterien
Antibiotika und Bakterien
825 Hausärzte in Frankreich: Homöopathie spart die Hälfte der Antibiotika und Schmerzmittel.
Manche meiner kleinen Patienten hatten bei der Erstuntersuchung schon 25 mal eine "Antibiotikakur" hinter sich.
Mal sind Antibiotika notwendig - meistens aber nicht - oft schädlich:
Staphylokokken bilden einen Film auf unserer Haut, der sie feucht und geschmeidig hält, ein Schutz gegen Infektionen ! Also Vorsicht vor zu viel Hygiene!
In den Nasenlöchern schützen Lactobacillen vor Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündungen ) und anderen Infektionen.
Ein grüner Schleim in der Nase entsteht oft als Bemühung des Körpers gegen Infektionen.
In unserem Dickdarm helfen Bakterioden und hunderte andere Species Vitamin K zu bilden, zum Schutz von Blut und Knochen. Rotten sie diese nicht unnötig mit Antibiotika aus.
10 mal mehr "fremde" Species als Körperzellen bilden das menschliche Ökosystem. Unser Mikrobiom (über 10.000 verschiedene Bakterien, Pilze, Viren und Protozoen) ist durch Antibiotika gefährdet, permanenter Schaden ist die Folge, wenn Sie diese "Atombomben" einschmeißen - wie es ein Experte formulierte.
Kinder erhalten statistisch gesehen fast jedes Jahr eine Antibiotika-Behandlung.
Unzählige Species in uns werden so ausgelöscht, unwiederbringlich.
Die führenden Forscher, die auf diesem Gebiet arbeiten, wie Dr. Blaser, Universität New York und Dr. Bello, Universität Puerto Rico nennen als Folgen: Allergien, Asthma, Infektionskrankheiten, Darmerkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Angststörungen, Depressionen, ...
Dr. Brauel, Mikrobiologe: das Mikrobiom kontrolliert alles.
Bakterien waren 1-2 Milliarden Jahre früher auf diesem Planeten als andere Lebewesen. Sie haben sich auch für eine Win-Win Situation in unseren Körper integrieren lassen.
Von unseren 8 Millionen menschlichen Genen sind nur 23.000 wirklich menschliche, der Rest stammt von "Erregern" bzw. einem alten Mikrobiom ab, was bedeutet, dass 99% unseres Genpools vom Mikrobiom gebildet werden.
Das Mikrobiom in uns verdaut für uns, schützt uns, steuert wichtige Funktionen.
Schon menschliche Babys gehen durch den Geburtskanal, der gefüllt ist mir Lactobacillen, es schluckt sie sogar, damit diese den Körper besiedeln, wie den Magen.
Lacto heißt übrigens Milch. Die Lactobacillen bereiten die Milchverdauung vor, nicht so bei Kaiserschnittgeborenen.
Kaiserschnittgeborene Baby schlucken die OP-Luft und bekommen das Mikrobiom des Krankenhauspersonals und der Krankenhauskeime an ihre noch nicht besiedelte und damit ungeschützte Haut ...
Es ist bekannt, das mit einem Kaiserschnitt das Risiko dieser Kinder höher ist für Allergien, Asthma und anderes.
Dr. Bello: die Freund-Feind-Unterscheidung ist gestört. Dr. Blaser: Invasionen auf bereits (von den Lactobazillen) besiedeltem Gebiet sind viel schwieriger.
Wir verhalten uns zwanghaft falsch mit unserem Hygiene und Therapieverständnis.
Mäuse, die als Baby Antibiotika erhalten sind deutlich dicker. Signale des Magens an das Gehirn werden verändert, sie sind ängstlicher, hyperaktiv, risikobereiter, hungriger und kranker als normale Mäuse.
Br. Bello: "Asthma und Allergien gab es vor 50 Jahren noch nicht".
Dr. Reckel (Autor von Darm krank - alles krank):
"ein intaktes Darmmilieu sorgt nachweislich für weniger Infekte.
Bestimmte E. coli- und Enterococcen-Stämme stabilisieren unser Immunsystem, regen Plasmazellen zur IgA-Bildung an, womit dann auch die Schleimhäute des Atem-und Urogenitaltraktes mit schützenden Antikörpern versorgt werden .... Allergien, Asthma und Neurodermitis ... Spezial - Stuhl - Analysen und ... Probiotika"
---------------------
Die mögliche Lösung unserer selbst gemachten Resistenz Probleme:
Vor über 100 Jahren entwickelte ein Laie die Phagen-Medizin, erst wurde er ignoriert, dann bekämpft. Später wurde er 10 Mal für den Nobelpreis vorgeschlagen. Nur in Georgien werden Phagen angewendet, da dort das Zentrum der Sowjetunion entstanden war. (EliavaPhageTherapy.com) Hier ist oft die letzte Chance für Patienten aus dem Westen.
Das Problem im übrigen Europa: ein Umdenken ist schwer, die Bürokratie und viele Gesetze hinderlich und Profit winkt nicht so wie bei Medikamenten, die mit der Gießkanne angewendet werden können (erinnert man an Homöopathie).
Beim französischen Militär machte die europäischen Bürokratie natürlich einen Ausnahme, so dass es dort zu der "Recherche Phagoburn" kam mit dem Ergebnis einer neuen Gießkanne, dem Lysin, einem Tool aller Phagen.
Nach Klärung der krankmachenden Bakterien kann eine spezifische Phagen Spezies gegeben werden. Lesen sie auch zu Resistenz-Entwicklung und industrialisierten Tierzucht. Auch bei Antibiotika sollte ein Resistogramm / Antibiogramm gemacht werden, um nicht zu lange Breitband-Antibiotika zu geben, die gegen resistente Bakterien unwirksam geworden sind. Leider werden nach wie vor sogar Reserve-Antibiotika in der Tierzucht zur Mastbeschleunigung dem Futter aller Tiere beigegeben.
Wo fanden Forscher die meisten Phagen gegen resistente Bakterien? Im Abwasser von Krankenhäusern !